Im PLZ-Gebiet 27313 in Dörverden laufen seit Mittwoch um die Mittagszeit Wartungsroutinen am Stromnetz. Temporär muss mit Stromausfällen gerechnet werden. Alle Mitteilungen über Wartungen am Stromnetz in Dörverden seit 10.05.23 und ob es einen Stromausfall gab, erfahren Sie hier bei news.de
Störungen und Wartung in Dörverden aktuell
Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im niedersächischen Dörverden nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, ist in Dörverden derzeit routinemäßig eine Wartung an einem Standort der Avacon Netz GmbH in Bearbeitung. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.
Diese Wartungen werden aktuell am 11.05.2023 in Dörverden durchgeführt
Seit 10.05.2023, 12:30 Uhr werden im Bereich Auf der Binde, Barme am Walde in Barme, Dörverden (PLZ 27313, Landkreis Verden) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Avacon Netz GmbH durchgeführt. Es kann zu Störungen im Umkreis von etwa 1 km kommen. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis um 01:20 Uhr abgeschlossen sein. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
(Letzte Aktualisierung: 11.05.2023, 01:25 Uhr)
Mehr zum Thema: Stromsperre aktuell: Strom abgestellt? Das können Sie machen
Stromausfall in Dörverden melden: Wo Sie eine Störung melden können, wenn Sie betroffen sind
Vorab ist klarzustellen: Ein Ausfall des Stromes ist kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Avacon Netz.
Vorkehrungen für den Fall eines Strom-Blackouts
Ein Strom-Blackout kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein.
Eine Möglichkeit ist, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist auch ratsam, sich über die Notfallpläne der örtlichen Behörden zu informieren und diese zu befolgen. Wenn möglich, sollte man auch alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor der Strom ausfällt. Powerbanks und USV helfen im Notfall. Im Falle eines Blackouts sollte man ruhig bleiben und die Anweisungen der Behörden befolgen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man sich auf einen Strom-Blackout vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.
Die größten Blackouts rund um den Erdball und ihre Ursachen
Schon im Jahr 2003 kam es in Italien zu einem Zwischenfall. Im gesamten Land, auch auf den italienischen Inseln, war wegen einer defekten Hochspannungsleitung der Strom weg. Insgesamt rund 18 Stunden blieben Wohnungen dunkel, der gesamte Bahnverkehr kam zum Erliegen und auch zahlreiche Flüge wurden gestrichen. Reisende strandeten an Flughäfen und Bahnhöfen. Weil der 28. September ein Sonntag und kein Werktag war, hatte der Ausfall keine größeren Auswirkungen auf Industrie und Wirtschaft. Auch Naturkatastrophen können natürlich Ursache für Stromausfälle sein. Im Jahr 2012 sorgte Hurrikan Sandy in zahlreichen Bundesstaaten der USA für chaotische Zustände. Fast 14 Tage hatte man hier mancherorts mit Stromausfällen zu kämpfen. Im Juli des selben Jahres kam es auch in Indien zu einem Blackout. In weiten Teilen des Landes waren etwa 620 Millionen Menschen für 15 Stunden ohne Strom. Der Grund: Überlastung des Stromnetzes!
Auch interessant: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de