Vom 12. bis 28. Mai findet in Tampere (Finnland) sowie in Riga (Lettland) die Eishockey Weltmeisterschaft 2023 statt. Wir verraten Ihnen, wie Sie alle Deutschland-Spiele im Live-Stream oder TV sehen. Die Ergebnisse der Eishockey-WM 2023 hier.
Die Eishockey-WM 2023 findet vom 12. bis 28. Mai statt. Finnland und Lettland richten die Weltmeisterschaft in diesem Jahr gemeinsam aus. Die Ergebnisse aus Tempere und Riga sowie alle Infos zum Spielplan der deutschen Nationalmannschaft gibt es hier.
Eishockey-WM 2023 in Live-Stream und TV-Übertragung bei Sport1
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sehen Eishockey-Fans auch bei der WM 2023 auf Sport1. Der Privatsender hat sich die Rechte an der Weltmeisterschaft gesichert und zeigt alle Begegnungen mit deutscher Beteiligung gratis bei Sport1. Alle anderen Partien sind nur bei Sport1+ zu sehen. Wie immer haben Sie die Möglichkeit, Sport1 im TV oder im Live-Stream einzuschalten.
Weiterhin können Eishockey-Fans die Deutschland-Spiele sowie alle K.o.-Spiele bei MagentaTV und MagentaSport live verfolgen.
Eishockey-WM 2023: Spielplan und Termine im Überblick
Seit dem 13. April stehen die DEB-Stars unter der Leitung ihres neues Bundestrainers Harold Kreis bereits wieder auf dem Eis und absolvieren insgesamt fünf Testspiele als Vorbereitung auf die Eishockey-WM. Das letzte Testspiel Deutschland – USA findet am 9. Mai 2023 statt.
- Gruppenphase: 12. bis 23. Mai 2023
- Viertelfinale: 25. Mai 2023
- Halbfinale: 27. Mai 2023
- Spiel um Platz und Finale: 28. Mai 2023
Spielplan Deutschland-Spiele bei der Eishockey-WM 2023
Datum | Uhrzeit | Partie | Ergebnis |
12.05.2023 | 19.20 Uhr | Schweden – Deutschland | 0:1 |
13.05.2023 | 19.20 Uhr | Deutschland – Finnland | 3:4 |
15.05.2023 | 15.20 Uhr | Deutschland – USA | 2:3 |
18.05.2023 | 19.20 Uhr | Dänemark – Deutschland | 6:4 |
19.05.2023 | 19.20 Uhr | Österreich – Deutschland | 4:2 |
21.05.2023 | 15.20 Uhr | Deutschland – Ungarn | |
23.05.2023 | 11.20 Uhr | Deutschland – Frankreich |
Eishockey-WM 2023: Alle Ergebnisse und Infos zur Weltmeisterschaft auf einen Blick
+++ 21.05.2023: Nur kleine Änderung beim deutschen Eishockey-Team gegen Ungarn +++
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis hat vor dem WM-Gruppenspiel gegen Ungarn auf größere personelle Änderung verzichtet und nur eine Umstellung vorgenommen. Frederik Tiffels vom Meister EHC Red Bull München rückt aus der dritten Angriffsformation in die erste Reihe neben John-Jason Peterka und Dominik Kahun. Dafür spielt Marcel Noebels von den Eisbären Berlin wieder in der dritten Reihe neben Maximilian Kastner und Manuel Wiederer. Im Tor beginnt erneut Mathias Niederberger. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund gut eine Stunde vor dem Spielbeginn am Sonntag in Tampere mit.
Nach dem 4:2 am Freitag gegen Österreich hatte es Kritik an der bisherigen WM-Leistung der ersten Reihe gegeben. Kreis hatte zudem im letzten Drittel auf NHL-Stürmer Peterka von den Buffalo Sabres verzichtet und personelle Änderungen angedeutet. Wie in den beiden Spielen zuvor verzichtet der Bundestrainer allerdings erneut auf Angreifer Daniel Fischbuch von der Düsseldorfer EG.
+++ 19.05.2023: Eishockey-Team gewinnt WM-Pflichtaufgabe gegen Österreich +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat bei der WM in Finnland und Lettland den nächsten Pflichtsieg auf dem angestrebten Weg ins Viertelfinale geschafft. Einen Tag nach dem 6:4 gegen Dänemark setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis am Freitag in Tampere 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) gegen Abstiegskandidat Österreich durch. NHL-Stürmer Nico Sturm (5. und 59. Minute), Parker Tuomie (17.) und Wojciech Stachowiak (34.) trafen für das deutsche Team.
Nach drei knappen Auftaktniederlagen gegen die Top-Nationen Schweden, Finnland und die USA war Deutschland stark unter Druck geraten. Gegen die Außenseiter Ungarn am Sonntag (15.20 Uhr) und Frankreich am Dienstag (11.20 Uhr/jeweils Sport1 und MagentaSport) kann die Mannschaft des Deutschen Eishockey-Bunds nun aber die erneute Qualifikation für die Runde der besten Acht perfekt machen.
+++ 19.05.2023: Eishockey-Team will bei WM gegen Österreich nachlegen +++
Nach dem ersten Sieg bei der Eishockey-Weltmeisterschaft geht es für das deutsche Team schon am Freitag gegen Österreich weiter. Die DEB-Auswahl benötigt für das Viertelfinale weitere Punkte.
Der erste Sieg bei der Eishockey-WM in Finnland und Lettland soll für das deutsche Team nur der Anfang einer großen Aufholjagd gewesen sein. Nach dem 6:4 (0:1, 3:1, 3:2) im Alles-oder-nichts-Spiel gegen Dänemark am Donnerstag peilt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes im Prestigeduell gegen Österreich nur 24 Stunden später direkt den nächsten Erfolg an. „Wir müssen wissen, dass es von vorne losgeht und das Spiel genauso wichtig ist wie das von heute“, sagte Kapitän Moritz Müller vor dem fünften deutschen Vorrundenspiel am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) in Tampere.
Durch die unglücklichen Auftaktniederlagen gegen die Titel-Mitfavoriten Schweden (0:1), Finnland (3:4) und die USA (2:3) helfen der Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis nun wohl nur noch Siege, um das Minimalziel Viertelfinale noch zu schaffen. „Es wird morgen und die restlichen Spiele nicht einfacher. Wenn wir es genauso weiter machen, habe ich ein gutes Gefühl, dass wir das Viertelfinale erreichen“, sagte NHL-Stürmer Nico Sturm (San Jose). Nach der Partie gegen Österreich stehen noch die Duelle mit den Außenseitern Ungarn (Sonntag/15.20 Uhr) und Frankreich (Dienstag/11.20 Uhr) an.
Der Sieg nach regulärer Spielzeit gegen den vermeintlich größten Konkurrenten im Kampf um den Viertelfinaleinzug war auch mental extrem wichtig, wie die Spieler zugaben. „Wir haben versucht, es im Vorfeld etwas abzumoderieren, aber natürlich war der Druck enorm“, gestand Kapitän Müller und Angreifer Marcel Noebels von den Eisbären Berlin sagte: „Es war sehr wichtig, dass wir uns auch selber bewiesen haben, dass wir Spiele gewinnen können. Dass wir auch knappe oder enge Spiele für uns entscheiden können.“
Die Dänen, die aktuell acht Punkte haben, müssen ihre restlichen Spiele nun gegen die stärksten Teams der Gruppe USA, Schweden und Finnland bestreiten. Sollten die Favoriten diese Partien gewinnen, könnte sich das deutsche Team sogar noch einen Ausrutscher gegen die schwächeren Teams leisten.
Auf Schützenhilfe will sich die DEB-Auswahl indes nicht verlassen. „Für uns ist das Spiel gegen Österreich genauso wichtig wie das von heute“, sagte Bundestrainer Kreis. NHL-Verteidiger Moritz Seider (Detroit) befand vor dem Spiel am Freitagabend: „Wir müssen natürlich mit einer breiten Brust da reingehen. Wir wollen auftrumpfen als dominierende Mannschaft.“
+++ 18.05.2023: NHL-Torhüter Grubauer sagt für Eishockey-WM ab +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam kämpft bei der WM weiter um den Einzug ins Viertelfinale. Weitere Hilfe aus der NHL kommt aber nicht mehr. Wie Draisaitl wird auch Grubauer nicht nachreisen.
Nach Eishockey-Topstürmer Leon Draisaitl wird auch NHL-Torhüter Philipp Grubauer nicht zur Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nachreisen. Das kündigte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Donnerstagabend in Tampere am Rande des 6:4 gegen Dänemark an. Wie bei Draisaitl spreche auch beim Torhüter der Seattle Kraken vor allem der „Zeitfaktor“ dagegen.
Vor dem Wochenende könne Grubauer wegen verschiedener Meetings nicht aus Seattle abreisen. „Daher haben wir uns darauf verständigt, dass er dieses Mal die Nachreise nicht antreten wird. Dafür ist es dann einfach zu spät“, sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast. „Die kurze Zeit nach einer möglichen Ankunft in Tampere reicht nach unserer gemeinsamen Ansicht einfach nicht aus, um nach einer Woche ohne Training und Spiel in einen WM-Modus zu switchen und direkt die Position im Tor zu übernehmen für die finale WM-Woche.“
Mit dem Sieg gegen Dänemark, dem ersten Vorrundenerfolg im vierten Spiel, bewahrte sich Deutschland die Chance auf den Einzug ins Viertelfinale. Schon am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) muss die Auswahl von Bundestrainer Kreis gegen Österreich nachlegen. Es folgen weitere Pflichtaufgaben am Sonntag gegen Ungarn und am Dienstag gegen Frankreich. Ein mögliches Viertelfinale wäre am Donnerstag in der kommenden Woche. Die ersten drei Gruppenspiele der WM hatte das Nationalteam gegen Schweden (0:1), Finnland (3:4) und die USA (2:3) verloren.
Mit der Absage von Grubauer bleibt Mathias Niederberger vom deutschen Meister EHC Red Bull München die deutsche Nummer eins im Tor. In Moritz Seider von den Detroit Red Wings, Nico Sturm von den San Jose Sharks und John-Jason Peterka von den Buffalo Sabres stehen drei NHL-Profis im Aufgebot.
+++ 18.05.2023: Deutsches Eishockey-Team gewinnt erstes WM-Spiel +++
Deutschlands Eishockey-Team hat mit dem ersten Sieg bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland die Viertelfinalchance gewahrt. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis gewann am Donnerstag in Tampere gegen Dänemark mit 6:4 (0:1, 3:1, 3:2). NHL-Stürmer John-Jason Peterka (30. Minute), Alexander Ehl (32.), Kapitän Moritz Müller(38.), Jonas Müller (56.), Marcel Noebels (59.) und Nico Sturm (60.) erzielten die deutschen Tore.
Nach den drei Niederlagen zum Auftakt gegen Schweden, Finnland und die USA muss Deutschland am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) gegen Österreich nachlegen, um sich für Viertelfinale qualifizieren zu können. Es folgen weitere Pflichtaufgaben gegen Ungarn am Sonntag und Frankreich am Dienstag.
+++ 15.05.2023: Dritte Niederlage im dritten WM-Spiel für deutsches Eishockey-Team +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat auch das dritte Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland verloren. Beim 2:3 (0:0, 2:1, 0:2) gegen die USA reichte der deutschen Auswahl am Montag in Tampere auch eine erneut überzeugende Leistung nicht. Die Tore des Augsburgers Samuel Soramies (31. Minute) und des Münchners Justin Schütz (40.) waren für den Außenseiter zu wenig. Nach zwei spielfreien Tagen steht Deutschland am Donnerstag (19.20 Uhr/MagentaSport und Sport1) gegen Dänemark erheblich unter Druck und muss für die Chance auf den angestrebten Viertelfinaleinzug unbedingt gewinnen.
+++ 15.05.2023: Kreis stellt Sturmreihen um – Eishockey-Team gegen USA mit Gawanke +++
Nach den beiden Auftaktniederlagen bei der Eishockey-WM stellt Bundestrainer Harold Kreis gegen die USA die Sturmreihen um. Dazu ist Abwehrspieler Leon Gawanke (Manitoba Moose/AHL), der erst am Sonntag im finnischen Tampere angekommen war, im dritten deutschen Vorrundenspiel am Montag direkt dabei. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund eine Stunde vor dem Spielbeginn in Tampere mit.
Der bislang enttäuschende Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG) sitzt gegen die USA nur auf der Tribüne, dafür rückt der nachträglich für die WM lizenzierte Manuel Wiederer (Eisbären Berlin) in die Aufstellung. Frederik Tiffels (EHC Red Bull München) wurde nach seinen bisherigen Leistungen beim 0:1 gegen Schweden und 3:4 gegen Finnland aus der ersten in die dritte Reihe versetzt. Dafür rückt der Berliner Marcel Noebels in die erste Sturmreihe.
Im Tor beginnt am Montag wieder Mathias Niederberger vom Meister München. Die deutsche Nummer eins hatte gegen die Finnen eine Pause erhalten.
+++ 13.05.2023: Deutsches Eishockey-Team verliert auch zweites WM-Spiel knapp +++
Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland auch das zweite Vorrundenspiel knapp verloren. In Tampere unterlag die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis Gastgeber Finnland am Samstag 3:4 (1:1, 2:2, 0:1). Einen Tag nach dem 0:1 gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden reichten die Tore von Marcel Noebels (18. Minute), Kai Wissmann (33.) und John-Jason Peterka (40.) nicht. Mit der zweiten Niederlage ist der Druck auf das deutsche Team vor dem dritten Vorrundenspiel am Montag (15.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) gegen die USA gewachsen. Auch dann ist Deutschland wieder Außenseiter.
+++ 13.05.2023: Eishockey-Team bei WM mit Strahlmeier im Tor gegen Finnland +++
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis setzt im zweiten Vorrundenspiel bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland auf Torhüter Dustin Strahlmeier. Der Torwart der Grizzlys Wolfsburg bekommt am Samstag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) in Tampere gegen Gastgeber Finnland den Vorzug vor Mathias Niederberger vom EHC Red Bull München, der am Freitagabend beim 0:1 gegen Schweden gespielt hatte. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund rund zwei Stunden vor dem Spielbeginn bekannt.
Torwartwechsel sind im Eishockey angesichts der engen Spieltaktung nicht unüblich. Ansonsten nahm Kreis für die schwierige Vorrundenaufgabe gegen den Titelverteidiger nach DEB-Angaben keine Änderungen in der Aufstellung vor.
+++ 12.05.2023: Eishockey-Team startet mit knapper WM-Niederlage gegen Schweden +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat beim WM-Debüt von Bundestrainer Harold Kreis eine Überraschung gegen Schweden knapp verpasst. Im finnischen Tampere unterlag die deutsche Auswahl dem elfmaligen Weltmeister 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) zum Turnier-Auftakt am Freitagabend trotz einer überzeugenden Leistung. Oscar Lindberg (42. Minute) vom SC Bern gelang in Überzahl der entscheidende Treffer.
Schon am Samstag (19.20 Uhr/MagentaSport und Sport1) steht gegen den Titelverteidiger und Mit-Gastgeber Finnland die nächste schwierige Vorrunden-Aufgabe an. Ziel ist es, in der Achtergruppe mindestens Vierter zu werden und damit das Viertelfinale der WM in Finnland und Lettland zu erreichen.
+++ 12.05.2023: Kreis lässt bei Eishockey-WM noch Spielraum für NHL-Verstärkungen +++
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis lässt sich bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland noch Spielraum für Nachnominierungen aus der NHL. Zum WM-Auftakt am Freitag wurden noch vier Kaderplätze bei der offiziellen Meldung offen gelassen. Kreis verzichtete zunächst darauf, den dritten Torhüter Maximilian Franzreb (Bremerhaven) sowie die Stürmer Manuel Wiederer (Berlin) und Filip Varejcka (München) zu melden. Zudem wird Abwehrspieler Leon Gawanke (Manitoba Moose/AHL) erst am Wochenende in Tampere erwartet.
Somit bleibt dem Deutschen Eishockey-Bund noch die Möglichkeit, die Topstars Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) und Philipp Grubauer (Seattle Kraken) nachzunominieren, sollten diese Spieler in den kommenden Tagen in den NHL-Playoffs ausscheiden. Dies könnte bei Torhüter Grubauer bereits am Sonntag so weit sein. DEB-Sportdirektor Christian Künast hatte zuletzt eine mögliche WM-Teilnahme beider NHL-Stars nicht ausgeschlossen.
+++ 10.05.2023: Eishockey-Bundestrainer Kreis setzt bei WM-Premiere auf Mentalcoach +++
Harold Kreis setzt bei seiner WM-Premiere als Eishockey-Bundestrainer auch auf psychologische Hilfe. Angesichts des schwierigen Auftaktprogramms bei der am Freitag beginnenden Weltmeisterschaft in Finnland und Schweden könnte laut Kreis auch die Arbeit eines Psychologen am Ende für den Erfolg ausschlaggebend sein. „Dafür haben wir einen Mentaltrainer dabei, der schon länger mit den Spielern arbeitet. Da geht es natürlich auch darum, wie wir damit umgehen, wenn wir nach drei Spielen noch keinen Punkt haben“, sagte Kreis der Deutschen Presse-Agentur vor dem ersten WM-Spiel am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden.
Nur 24 Stunden später muss die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bereits gegen Titelverteidiger, Gastgeber und Topfavorit Finnland antreten. Als dritter Vorrundengegner wartet am kommenden Montag dann das US-Team. „Wenn du gegen solche Gegner direkt am Anfang spielst, ist die Herausforderung direkt von Beginn an groß. Da weiß man sofort, woran man ist. Das sehe ich eher als Vorteil denn als Nachteil“, sagte Kreis.
Sollte Deutschland tatsächlich alle drei Spiele verlieren, stünde die DEB-Auswahl in den danach folgenden Spielen gegen die vermeintlich leichteren Gegner Dänemark, Ungarn, Frankreich und Österreich arg unter Druck, um das Minimalziel Viertelfinale noch zu schaffen. „Druck verspüren wir nicht. Wir müssen es so nehmen, wie es kommt“, sagte Kreis indes.
Der 64-Jährige ist Nachfolger von Toni Söderholm, der den DEB im vergangenen November trotz gültigen Vertrags überraschend in Richtung SC Bern verlassen hatte und zur neuen Saison zum deutschen Meister EHC Red Bull München wechselt.
+++ 10.05.2023: Weitere Absage für Eishockey-WM – Auch Stürmer Eder fällt aus +++
Auch am Abreisetag zur Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland ist die Zahl der Absagen für das deutsche Eishockey-Nationalteam noch einmal angewachsen. Nach mehreren Leistungsträgern und Routiniers muss auch Stürmer Andreas Eder vom deutschen Meister EHC Red Bull München mit einer Unterkörperverletzung passen und konnte den Flug nach Finnland am Mittwoch nicht mit antreten. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Tag nach dem 3:6 im letzten WM-Testspiel in München gegen die USA mit. Damit summiert sich die Zahl der verletzungsbedingten Ausfälle für den neuen Bundestrainer Harold Kreis auf 15.
Kreis nominierte für sein WM-Debüt, das am Freitag in Tampere gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden beginnt, den ehemaligen AHL-Angreifer Manuel Wiederer nach. Der Stürmer hatte in der Deutschen Eishockey Liga mit den Eisbären Berlin überraschend die Playoffs verpasst und wird nun am Donnerstag in Tampere erwartet.
Angesichts der defensiven Verstärkung mit NHL-Topverteidiger Moritz Seider und den ebenfalls aus Nordamerika anreisenden AHL-Abwehrspielern Kai Wissmann und Leon Gawanke strich Kreis noch vier Verteidiger aus seinem vorläufigen Kader. Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Tobias Fohrler (HC Ambrì-Piotta), Marco Nowak (Eisbären Berlin) und Mario Zimmermann (Straubing Tigers) zählen nicht mehr zum deutschen WM-Aufgebot.
Drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer hat Kreis für sein 25-köpfiges Aufgebot nominiert. „Wir sind überzeugt, dass wir alle Rollen, die wir für erforderlich halten, sehr gut besetzt haben. Wir freuen uns, dass es nach den vielen Wochen der intensiven, gemeinsamen Vorbereitung endlich los geht“, sagte Kreis.
+++ 10.05.2023: WM-Verteidiger Gawanke wechselt von Nordamerika zu Adler Mannheim +++
Eishockey-Nationalspieler Leon Gawanke kehrt nach seiner bisher unerfüllten Hoffnung auf die NHL-Premiere zumindest vorerst aus Nordamerika nach Deutschland zurück und wechselt zu den Adler Mannheim. Der 23 Jahre alte Verteidiger aus dem deutschen WM-Aufgebot unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei den Adlern, teilte der Club aus der Deutschen Eishockey Liga am Mittwoch mit.
Gawanke wartet trotz eines Vertrags bei den Winnipeg Jets noch auf seine Premiere in der NHL und kommt bisher auf 217 Partien und 119 Scorerpunkte in der zweitklassigen AHL. Nach seinem Playoff-Aus mit den Manitoba Moose zählt Gawanke hinter NHL-Topverteidiger Moritz Seider und neben AHL-Verteidiger Kai Wissmann zu einem der Hoffnungsträger für die deutsche Defensive bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland. Mit leichter Verspätung wird Gawanke am Samstag im finnischen Tampere erwartet, wo das deutsche Team bereits am Freitag zum Auftakt gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden spielt.
„Seit fast einem Jahr bemüht Mannheim sich um meine Dienste. Die Adler gehören zu den Topclubs Europas, und ich denke, dass ich eine gute Rolle übernehmen kann“, sagte Gawanke laut Adler-Mitteilung: „Ich habe in meiner Karriere noch nichts gewonnen und bin hungrig auf Titel. Ich will mit Mannheim die Meisterschaft gewinnen.“
+++ 10.05.2023: Eishockey-Nationalteam begeistert von Seiders WM-Teilnahme +++
NHL-Top-Verteidiger Moritz Seider ist die große deutsche Hoffnung bei der Eishockey-WM. Durch seine kurzfristige Zusage sehen seine Mitspieler das deutsche Team auf einem anderen Level.
Die deutschen Eishockey-Nationalspieler und Bundestrainer Harold Kreis haben sich vor dem Abflug nach Finnland begeistert über die WM-Teilnahme von NHL-Top-Verteidiger Moritz Seider gezeigt. „Wir sind sehr froh. Er ist ein international fantastischer Spieler, der uns einfach verstärkt“, sagte Kreis der Deutschen Presse-Agentur.
Der 22 Jahre alte Seider war am Montagabend doch noch zum deutschen Team gestoßen, nachdem er zunächst verletzt abgesagt hatte. Nach einigen Tagen Regeneration und Abstimmung mit Physiotherapeuten hatte sich Seider aber erneut an den Deutschen Eishockey-Bund gewandt, um seine Teilnahme an der am Freitag beginnenden WM in Finnland und Lettland anzubieten.
„Ich muss auch Respekt sagen an Mo, dass er kommt. Wir kennen alle seine Situation. Du weißt, was demnächst für ihn ansteht in Detroit“, sagte Kapitän Moritz Müller angesichts anstehender wichtiger Vertragsgespräche mit den Red Wings. Seider steht vor seinem ersten großen Vertrag in der NHL und würde diesen mit einer Verletzung bei der WM gefährden. „Trotzdem zu sagen ‚ich mache das‘ – das ist wirklich eine starke Leistung von ihm. Das wissen wir sehr zu schätzen“, sagte Müller.
„Das ist eine unglaubliche Nachricht für uns», sagte der frühere NHL-Stürmer Dominik Kahun. „Er gehört mittlerweile zu den besten Verteidigern der Welt. Alle Jungs freuen sich, wenn er da ist.“ Auch laut Torhüter Mathias Niederberger steigert Seiders WM-Teilnahme die Chancen des deutschen Teams erheblich. „Wir freuen uns extrem. Der Junge ist so gut und wird uns richtig weiterhelfen“, sagte Niederberger vor dem Abflug am Mittwoch nach Tampere. Dort bestreitet das deutsche Team am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) das erste Vorrundenspiel gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden. Ob Seider dann bereits mitwirken kann, ist indes noch unklar.
+++ 10.05.2023: Eishockey-Team zieht positives Fazit trotz verlorener WM-Generalprobe +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam verliert das abschließende Testspiel gegen die USA, trotzdem zeigen sich die Spieler zufrieden. Am Freitag steht bei der WM die erste Bewährungsprobe an.
Trotz der Niederlage zum Abschluss der WM-Vorbereitung fühlt sich das deutsche Eishockey-Nationalteam für den Turnier-Auftakt am Freitag im finnischen Tampere gegen Schweden gerüstet. „Wir sind nicht weit weg“, sagte Kapitän Moritz Müller nach dem 3:6 im abschließenden Testspiel gegen den späteren Gruppengegner USA am Dienstagabend in München. „Ich finde, dass das Ergebnis vielleicht nicht ganz den Spielverlauf widergespiegelt hat. Ich fand, dass wir viele gute Sachen gemacht haben, auf denen wir aufbauen können“, bilanzierte der Verteidiger der Kölner Haie.
Wie der frühere NHL-Angreifer Dominik Kahun monierte Müller allerdings auch, dass sich die Chancenverwertung verbessern müsse. Lange hatte das Team von Bundestrainer Harold Kreis Schwächen im Abschluss gezeigt, alle drei deutschen Treffer fielen erst in den letzten gut zehn Minuten.
„Ich denke, wir können eigentlich ganz zufrieden sein. Wir haben mitgehalten, wir haben unsere Chancen kreiert“, sagte Doppeltorschütze Kahun. Der Profi des SC Bern freute sich über die am Ende erfolgreiche Offensive: „Natürlich ist es immer gut, wenn man Selbstvertrauen haben kann mit der Offensive. Ich glaube, da haben wir einen guten Job getan.“
Am Mittwochmorgen fliegt das deutsche Team nach Tampere, wo es die Vorrunde bestreitet. Dabei trifft die Auswahl des neuen Bundestrainers Kreis gleich zu Beginn auf die drei Top-Nationen der Gruppe: Nach dem Auftakt gegen Schweden sind am Samstag Gastgeber und Titelverteidiger Finnland und am folgenden Montag die USA die Gegner.
+++ 09.05.2023: Eishockey-Team verliert letztes WM-Testspiel vor Abreise nach Finnland +++
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat im abschließenden Testspiel vor der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland eine Niederlage kassiert. Gegen Gruppengegner USA musste sich die Mannschaft des neuen Bundestrainers Harold Kreis noch ohne den geschonten NHL-Topverteidiger Moritz Seider am Dienstag in München 3:6 (0:2, 0:1, 3:3) geschlagen geben.
Nach einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand trafen der frühere NHL-Profi Dominik Kahun vom SC Bern (50./ 55. Minute) sowie Daniel Fischbuch (57.) erst im turbulenten Schlussdrittel für das deutsche Team, das am Mittwoch die Reise ins finnische Tampere antritt. Am Freitag steht das erste schwierige Gruppenspiel gegen Schweden an. In Finnland werden noch die beiden AHL-Verteidiger Kai Wissmann und Leon Gawanke zum Team stoßen. Kreis hatte allerdings etliche Absagen für seine erste WM als Bundestrainer hinnehmen müssen.
+++ 09.05.2023: WM-Einsatz von NHL-Star Seider gegen Schweden noch unklar +++
Der Einsatz von NHL-Topverteidiger Moritz Seider im ersten deutschen WM-Spiel am Freitag gegen Schweden ist noch unklar. Der 22 Jahre alte Eishockey-Profi der Detroit Red Wings bestritt am Dienstagvormittag eine erste kleinere Einheit mit dem deutschen Team auf dem Eis in München, wo am Abend der abschließende WM-Test gegen die USA (19.30 Uhr) stattfindet. „Jetzt heißt es einfach, in Fahrt zu kommen“, sagte Seider nach der Einheit. „Und dann schauen wir mal, wann es so weit ist.“
Der beste Verteidiger der WM 2021 war erst am Montagabend zum deutschen Team gestoßen. Zuvor hatte er dem Deutschen Eishockey-Bund signalisiert, nun doch fit genug für die WM zu sein, nachdem er zunächst aufgrund einiger körperlicher Blessuren abgesagt hatte. „Lust hatte ich die ganze Zeit. Aber ab und an muss man auch mal einen Schritt zurück machen und sich die Zeit nehmen. Die habe ich einfach gebraucht“, sagte Seider zu seinem Sinneswandel. Gegen die USA wird er definitiv noch nicht zum Einsatz kommen.
+++ 09.05.2023: WM-Teilnahme der NHL-Stars Draisaitl und Grubauer noch möglich +++
Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine WM-Teilnahme der beiden NHL-Stars Leon Draisaitl und Philipp Grubauer noch nicht endgültig abgeschrieben. Sollte einer oder beide in der zweiten Playoff-Runde der nordamerikanischen Top-Liga scheitern, sei ein Nachreisen zur WM nach Finnland nicht ausgeschlossen. „Ich sehe bei beiden noch eine Möglichkeit. Wir haben da bislang kein eindeutiges Nein“, sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Rande der Vorbereitung der Nationalmannschaft in München.
Vor allem bei Draisaitl stehen in diesem Jahr allerdings die Playoffs klar im Fokus. Der Weltklasse-Stürmer macht sich Hoffnungen, mit den Edmonton Oilers erstmals den Stanley Cup gewinnen zu können. Dank bislang überragender Leistungen von Torhüter Grubauer könnte indes auch dessen Team Seattle Kraken weit kommen. Für Künast ist klar, dass sich eine WM-Teilnahme beider Spieler im Falle eines Weiterkommens in die dritte Playoffrunde endgültig zerschlagen hätte.
Bislang stehen in Nico Sturm (San Jose), JJ Peterka (Buffalo) und Moritz Seider (Detroit) drei NHL-Spieler im deutschen WM-Kader.
+++ 05.05.2023: Weitere WM-Absage für Eishockey-Team: Auch Ehliz verletzt +++
Die Verletztenmisere im deutschen Eishockey-Nationalteam kurz vor dem Start der Weltmeisterschaft hält an. Der neue Bundestrainer Harold Kreis muss nun auch auf Stürmer-Routinier Yasin Ehliz vom deutschen Meister EHC Red Bull München verzichten. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund am Montag mit. Damit fehlen dem Nationalteam bei der am Freitag beginnenden WM in Finnland und Lettland inzwischen knapp 15 Leistungsträger.
„Alle wollten gerne hier sein. Aber es ist, wie es ist. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Kader, der hier ist“, sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast der Deutschen Presse-Agentur zu den vielen verletzungsbedingten Absagen.
Neben Ehliz hatten in Patrick Hager und Matthias Plachta bereits zwei weitere Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018 verletzt abgesagt. Hinzu kommen unter anderem die NHL-Topspieler Moritz Seider und Tim Stützle sowie die früheren NHL-Profis Korbinian Holzer, Tom Kühnhackl und Tobias Rieder, die bei der WM diesmal nicht dabei sind.
Künast ist dennoch von einem guten WM-Abschneiden überzeugt. „Wir haben einen sehr guten Kader. Alle ziehen sehr gut mit. Die Intensität und Qualität ist sehr hoch. Wir freuen uns auf die Weltmeisterschaft“, sagte Künast.
+++ 05.05.2023: Nächste WM-Absage für Eishockey-Team: Auch Reichel verletzt +++
Die verletzungsbedingten WM-Absagen für das deutsche Eishockey-Nationalteam reißen nicht ab. Eine Woche vor dem Start der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland (12. bis 28. Mai) muss Bundestrainer Harold Kreis nun auch das Aus von Nordamerika-Profi Lukas Reichel verkraften. Der 20 Jahre alte Stürmer sagte nach dem Playoff-Aus in der AHL mit den Rockford IceHogs verletzt ab. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund am Freitag mit.
Das Top-Talent war eigentlich fest für die WM eingeplant gewesen. Reichel ist nach Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Tim Stützle (Ottawa Senators) bereits der dritte Hochkaräter aus Nordamerika, der verletzt absagt. Reichel hat einen Vertrag bei den Chicago Blackhawks und erhielt in seiner zweiten Saison in Nordamerika auch mehr Einsatzzeit in der NHL. Für Chicago absolvierte Reichel 23 Partien, in denen er 15 Scorerpunkte sammelte. Aus vertraglichen Gründen spielte der Angreifer zum Ende der Saison wieder im Farmteam der Blackhawks.
Auch aus Europa hatten viele prominente Spieler für die WM bereits abgesagt, darunter unter anderem die früheren NHL-Profis Tom Kühnhackl, Tobias Rieder und Korbinian Holzer sowie die Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018 Matthias Plachta und Patrick Hager.
Aus Nordamerika könnten nun noch die AHL-Verteidiger Leon Gawanke und Kai Wissmann zum DEB-Team stoßen, sofern sie in den kommenden Tagen mit ihren Teams in den Playoffs scheitern. Die WM-Teilnahme der NHL-Topstars Leon Draisaitl und Philipp Grubauer ist dagegen eher unrealistisch. Das deutsche Team startet am kommenden Freitag in Tampere gegen Schweden (19.20 Uhr) in die WM.
+++ 05.05.2023: Seider zu Absage für Eishockey-WM: Sommer in Detroit wichtig
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat seine Absage für die anstehende Weltmeisterschaft auch mit einem für ihn sehr wichtigen Sommer begründet. Das erklärte der Verteidiger der Detroit Red Wings aus der nordamerikanischen Profiliga NHL in einem Interview des „Mannheimer Morgen“ (Freitag). Der 22-Jährige ist einer von etlichen Spielern, die dem neuen Bundestrainer Harold Kreis für die WM in Finnland und Lettland vom 12. bis 28. Mai nicht zur Verfügung stehen.
„Es gibt ein, zwei kleinere Blessuren, die ich auskurieren muss. Ich habe in den letzten Jahren sehr viel Eishockey gespielt, es steht für mich ein sehr wichtiger Sommer vor der Tür, den ich mit aller Kraft angehen will“, sagte Seider. „Ich möchte die bestmögliche Chance haben, um gut in meine ersten Vertragsverhandlungen mit Detroit zu starten. Die machen das große Bild für meine Karriere aus.“ Die laufenden NHL-Playoffs hatte er mit den Red Wings verpasst.
Für die deutsche Auswahl müsse das Viertelfinale immer das Ziel sein, betonte Seider und hofft darauf, dass die nun zum WM-Team dazustoßenden Spieler von Meister EHC Red Bull München für einen Schub sorgen. Eine mögliche Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 wäre für ihn ein Traum. „Absolut. Stand jetzt wären wir NHL-Spieler ja dabei. Die Jungs, mit denen ich Kontakt habe, freuen sich sehr auf Mailand und Cortina“, sagte Seider.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de/dpa