Hier auf News.de halten wir Sie mit aktuellen Informationen zu bevorstehenden und erfolgten Raketenstarts und NASA Missionen auf dem Laufenden. Welche bemannten und unbemannten Raumfahrten gestartet sind, demnächst anstehen und in welcher Mission die Long March 2 unterwegs sein wird, erfahren Sie hier.
Diese Informationen sind zum bevorstehenden Start der Long March 2 bekannt:
Der genaue Startzeitpunkt für die Long March 2 ist aktuell für Dienstag, den 30.05.2023, um 01:28 Uhr angegeben.
Status: Die offizielle Bestätigung steht noch aus – das aktuelle Datum ist mit einiger Sicherheit bekannt.
Der Startdienstanbieter der Long March 2 ist die China Aerospace Science and Technology Corporation. Es handelt sich hierbei um einen staatlichen Dienstleister.
Über diesen Link können Sie sich auf Google Maps ansehen, wo die Rakete derzeit stationiert ist und auf ihren Abflug wartet. Bei dem Standort handelt es sich um Jiuquan, People’s Republic of China, genauer: Launch Area 4 (SLS-1 / 921). Von hier starteten bisher insgesamt 192 Flüge. Der spezifische Standort weist derzeit insgesamt 19 erfolgte Starts auf. Nähere Informationen zum Standort erfahren Sie hier.
Um über alle Astro-und Space-News stets auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Astro- und Space-News Ticker auf Twitter.
Was ist die Mission von Long March 2?
Beim Flug der Long March 2 handelt es sich um eine bemannte Raumfahrt zu Erkundungszwecken.
Fünfter Flug mit Besatzung zur chinesischen Raumstation.
Die Long March 2 startet ihre Mission in die erdnahe Umlaufbahn. Diese befindet sich in 200 bis 2.000 Kilometern Höhe. LEO-Bahnen sind am energieärmsten und am leichtesten zu erreichen. Raumfahrzeuge benötigen für eine Erdumrundung ca. 100 Minuten und können sich mit etwa 7 km/s fortbewegen. Der Funkkontakt zu einer Bodenstation beträgt pro Umlauf maximal 15 Minuten. Die niedrige Erdumlaufbahn wird vorzugsweise für bemannte Raumfahrten genutzt, aber auch für Spionagesatelliten, astronomische Satelliten, sowie Erderkundungs- und Wettersatelliten, Amateurfunksatelliten, globale Kommunikationssysteme und Forschungs- und Technologieerprobungssatelliten.
Diese Raumfahrtprogramme sind beteiligt:
Shenzhou
Das Shenzhou-Programm ist eine chinesische Initiative zur bemannten Raumfahrt. Im Rahmen des Programms wurde am 15. Oktober 2003 der erste chinesische Bürger, Yang Liwei, in die Erdumlaufbahn gebracht.
Shenzhou existiert seit dem 01.01.1993.
Das sind die beteiligten Raumfahrtorganisationen (Shenzhou):
- China National Space Administration: Government
Weiterführende Links:
Wiki
Tiangong space station
Die Tiangong-Raumstation ist eine Raumstation in einer niedrigen Erdumlaufbahn in 340 bis 450 km Höhe über der Erde.
Tiangong space station existiert seit dem 29.04.2021.
Das sind die beteiligten Raumfahrtorganisationen (Tiangong space station):
- China Aerospace Science and Technology Corporation: Government
Weiterführende Links:
Wiki
Alle Informationen zu Long March 2F/G | Shenzhou 16 auf einen Blick:
Rakete | Long March 2 |
---|---|
Vollständiger Name | Long March 2F/G |
Startdienstleister | China Aerospace Science and Technology Corporation |
Missionsname | Shenzhou 16 |
Missionstyp | bemannte Raumfahrt zu Erkundungszwecken |
Startzeit | 30.05.2023 |
Orbit | erdnahe Umlaufbahn |
Status | bestätigt |
Land | CHN |
Standort | Jiuquan, People’s Republic of China |
Der letzte Aktualisierungszeitpunkt für diese Informationen ist der 22.05.2023, um 08:20 Uhr.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis von aktuellen Daten von „The Space Devs“ automatisiert erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Asteroiden in Erdnähe? Welche Gesteinsbrocken sich im Jahr 2022 der Erde nähern, erfahren Sie hier. Täglich geben wir Ihnen außerdem auf dieser Seite einen Überblick der Asteroiden, die sich heute in Erdnähe befinden.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de