„Oberleitungsarbeiten zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Spandau“ – laut Deutscher Bahn kommt es aktuell zu Fahrplanänderungen in Berlin und Brandenburg. Was Bahnreisende wissen sollten, lesen Sie hier.
Ob Sie regelmäßig pendeln oder nur gelegentlich mit dem Zug unterwegs sind: Abweichungen im Fahrplan sind für alle Fahrgäste eine zumeist unangenehme Herausforderung. Unsere Verkehrsmeldungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Was bei einer eventuellen Umplanung Ihrer Reise zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Deutsche Bahn aktuell: Raum Berlin – Zugausfälle, Umleitungen und Ersatzverkehr auf den Linien FEX, RE2, RE7, RB21 und RB23
Für Verbindungen im Raum Berlin und Brandenburg hat die Deutsche Bahn eine aktuelle Mitteilung zum Thema „Oberleitungsarbeiten zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Spandau“ herausgegeben. Die Meldung gilt für den Zeitraum „11. bis 25. Mai 2023“. Das Unternehmen teilt dazu mit:
„Vom 11.5.2023 (Do) – 25.5.2023 (Do) finden Oberleitungsarbeiten zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Spandau statt. Es kommt zu Ausfällen, Umleitungen und Ersatzverkehr auf mehreren Linien.“
Folgende Linien und Streckenabschnitte sind betroffen:
- FEX – einzelne Züge zwischen Berlin-Charlottenburg – Flughafen BER – T1-2
- RE2 – zwischen Nauen – Berlin Ostbahnhof
- RE7 – zwischen Michendorf – Berlin-Wannsee – Königs Wusterhausen
- RB21 – zwischen Wustermark – Berlin Gesundbrunnen
- RB23 – zwischen Golm – Berlin – Flughafen BER – T1-2
Hinweise und Empfehlungen der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg
In Bezug auf die aktuelle Meldung hat die Deutsche Bahn weitere Hinweise für Bahnreisende veröffentlicht. Wenn Sie von den Fahrplanänderungen betroffen sind, beachten Sie bitte auch folgende Information:
„Die Fahrpläne ändern sich während des Bauzeitraumes mehrfach. Sie sind in allen Auskunftsmedien abrufbar.
Bitte informieren Sie sich deshalb tagesaktuell vor Reiseantritt über Ihre tatsächlichen Fahrtmöglichkeiten in der Reiseauskunft unter bahn.de/reiseauskunft und VBB.de sowie in der App DB Streckenagent, im DB Navigator und in der VBB-App Bus&Bahn.“
Fahrplan-Informationen der Deutschen Bahn zum Download
Zur detaillierteren Information stellt die Deutsche Bahn Download-Material zur Verfügung.
„Eine Zusammenstellung der Auswirkungen finden Sie hier:“
Stadbahnsperrung_Mai_2023 (PDF, 145 KB)
Wie pünktlich ist die Deutsche Bahn?
Nur rund 65 Prozent aller Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn waren im Jahr 2022 pünktlich, so eine aktuelle Studie von Statista. Demnach trafen 35 Prozent mit mindestens sechs Minuten Verspätung am Zielbahnhof an. Die Züge der DB Regio sind im Schnitt deutlich pünktlicher unterwegs. Hier belief sich die Pünktlichkeit der Züge im ersten Quartal 2023 nach Angaben der Deutschen Bahn auf 92 bis 93 Prozent. Komplett ausgefallene Züge finden keine Berücksichtigung in dieser Statistik. Doch warum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich? Für das Jahr 2022 gab das Bahnunternehmen überaltete Infrastruktur und Bauarbeiten als Ursachen für Zugverspätungen an, auch Störungen an Fahrzeugen sowie an der Leit- und Sicherheitstechnik und am Netz der Deutschen Bahn sind häufige Gründe für Unpünktlichkeit.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten (Quelle: bahn.de) KI-gestützt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
roj/news.de