• Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Samstag, Juni 3, 2023
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
No Result
View All Result
  • Ausland
  • Inland
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Unterhaltung
  • Spiele
  • Sport
  • Technologie
    • Metaverse
  • Horoskope
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
No Result
View All Result
Home Technologie

PHP gefährdet: Neue Sicherheitslücke! Linux und MacOS X betroffen

365 by 365
05/24/2023
in Technologie
0
PHP gefährdet: Neue Sicherheitslücke! Linux und MacOS X betroffen
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das BSI hat einen aktuellen IT-Sicherheitshinweis für PHP veröffentlicht. Es sind mehrere Schwachstellen festgestellt worden. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte sowie CVE-Nummern erfahren Sie hier auf news.de.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24.05.2023 ein Update zu einer am 20.03.2015 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für PHP veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, MacOS X und Windows sowie die Produkte Debian Linux, Open Source PHP und Oracle Linux.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-2903 (Stand: 24.05.2023). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Mehrere Schwachstellen für PHP – Risiko: hoch

Risikostufe: 4 (hoch)
CVSS Base Score: 8,6
CVSS Temporal Score: 7,5
Remoteangriff: Ja

Zur Bewertung des Schweregrads von Sicherheitsanfälligkeiten in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute „keine“, „niedrig“, „mittel“, „hoch“ und „kritisch“ verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Das Risiko der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 8,6 als „hoch“ eingestuft.

PHP Bug: Zusammenfassung der bekannten Schwachstellen

PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PHP ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder um einen Denial of Service Zustand hervorzurufen.

Klassifiziert wurden die Schwachstellen mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuellen Seriennummern CVE-2015-2305 und CVE-2015-2331.

Von der PHP-Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssysteme
Linux, MacOS X, Windows

Produkte
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Open Source PHP < 5.4.39 (cpe:/a:php:php)
Open Source PHP < 5.5.23 (cpe:/a:php:php)
Open Source PHP < 5.6.7 (cpe:/a:php:php)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)

Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Schwachstellen

  1. Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann der von der IT-Sicherheitswarnung betroffene Hersteller ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-2903 vom 2023-05-24 (24.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-2903.html

HP-UX Security Bulletin HPSBUX03337 SSRT102066 rev.1 (12.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c04686230

SUSE Security Update SUSE-SU-2015:1018-1 vom 2015-06-09 (10.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2015/suse-su-20151018-1.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2015:1066-2 vom 2015-06-05 (08.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2015-1066.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2015:1053 vom 2015-06-04 (05.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2015-1053.html

Ubuntu Security Notice USN-2572-1 vom 2015-04-20 (21.04.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ubuntu.com/usn/usn-2572-1/

Mandriva Security Advisory MDVSA-2015:079 vom 2015-03-28 (30.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mandriva.com/de/support/security/advisories/advisory/MDVSA-2015%3A079/

Mandriva Security Advisory MDVSA-2015:080 vom 2015-03-28 (30.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mandriva.com/de/support/security/advisories/advisory/MDVSA-2015%3A080/

Debian Security Advisory DSA-3198-1 vom 2015-03-20 (23.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.debian.org/security/2015/dsa-3198

PHP 5 ChangeLog (Version5.6.7) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.6.7

PHP 5 ChangeLog (Version 5.5.23) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.5.23

PHP 5 ChangeLog (Version 5.4.39) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.4.39

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 15. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für PHP. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie anhand der folgenden Versionshistorie nachvollziehen.

20.03.2015 – Initial Release
20.03.2015 – Version nicht vorhanden
20.03.2015 – Version nicht vorhanden
23.03.2015 – New remediations available
23.03.2015 – Version nicht vorhanden
30.03.2015 – New remediations available
21.04.2015 – New remediations available
05.06.2015 – New remediations available
05.06.2015 – Version nicht vorhanden
08.06.2015 – New remediations available
10.06.2015 – New remediations available
10.06.2015 – Version nicht vorhanden
12.06.2015 – New remediations available
12.06.2015 – Version nicht vorhanden
24.05.2023 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten KI-gestützt erstellt. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

roj/news.de

Related posts

Mit Verschlüsselung zur Freiheit: Dieser Iraner betreibt im Internet Widerstand

06/03/2023

DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Twitter: Verantwortliche für Kampf gegen Hassrede geht

06/02/2023

Das BSI hat einen aktuellen IT-Sicherheitshinweis für PHP veröffentlicht. Es sind mehrere Schwachstellen festgestellt worden. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte sowie CVE-Nummern erfahren Sie hier auf news.de.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24.05.2023 ein Update zu einer am 20.03.2015 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für PHP veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, MacOS X und Windows sowie die Produkte Debian Linux, Open Source PHP und Oracle Linux.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-2903 (Stand: 24.05.2023). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Mehrere Schwachstellen für PHP – Risiko: hoch

Risikostufe: 4 (hoch)
CVSS Base Score: 8,6
CVSS Temporal Score: 7,5
Remoteangriff: Ja

Zur Bewertung des Schweregrads von Sicherheitsanfälligkeiten in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute „keine“, „niedrig“, „mittel“, „hoch“ und „kritisch“ verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Das Risiko der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 8,6 als „hoch“ eingestuft.

PHP Bug: Zusammenfassung der bekannten Schwachstellen

PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PHP ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder um einen Denial of Service Zustand hervorzurufen.

Klassifiziert wurden die Schwachstellen mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuellen Seriennummern CVE-2015-2305 und CVE-2015-2331.

Von der PHP-Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssysteme
Linux, MacOS X, Windows

Produkte
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Open Source PHP < 5.4.39 (cpe:/a:php:php)
Open Source PHP < 5.5.23 (cpe:/a:php:php)
Open Source PHP < 5.6.7 (cpe:/a:php:php)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)

Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Schwachstellen

  1. Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann der von der IT-Sicherheitswarnung betroffene Hersteller ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-2903 vom 2023-05-24 (24.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-2903.html

HP-UX Security Bulletin HPSBUX03337 SSRT102066 rev.1 (12.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c04686230

SUSE Security Update SUSE-SU-2015:1018-1 vom 2015-06-09 (10.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2015/suse-su-20151018-1.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2015:1066-2 vom 2015-06-05 (08.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2015-1066.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2015:1053 vom 2015-06-04 (05.06.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2015-1053.html

Ubuntu Security Notice USN-2572-1 vom 2015-04-20 (21.04.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ubuntu.com/usn/usn-2572-1/

Mandriva Security Advisory MDVSA-2015:079 vom 2015-03-28 (30.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mandriva.com/de/support/security/advisories/advisory/MDVSA-2015%3A079/

Mandriva Security Advisory MDVSA-2015:080 vom 2015-03-28 (30.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mandriva.com/de/support/security/advisories/advisory/MDVSA-2015%3A080/

Debian Security Advisory DSA-3198-1 vom 2015-03-20 (23.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.debian.org/security/2015/dsa-3198

PHP 5 ChangeLog (Version5.6.7) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.6.7

PHP 5 ChangeLog (Version 5.5.23) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.5.23

PHP 5 ChangeLog (Version 5.4.39) vom 2015-03-19 (20.03.2015)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.4.39

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 15. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für PHP. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie anhand der folgenden Versionshistorie nachvollziehen.

20.03.2015 – Initial Release
20.03.2015 – Version nicht vorhanden
20.03.2015 – Version nicht vorhanden
23.03.2015 – New remediations available
23.03.2015 – Version nicht vorhanden
30.03.2015 – New remediations available
21.04.2015 – New remediations available
05.06.2015 – New remediations available
05.06.2015 – Version nicht vorhanden
08.06.2015 – New remediations available
10.06.2015 – New remediations available
10.06.2015 – Version nicht vorhanden
12.06.2015 – New remediations available
12.06.2015 – Version nicht vorhanden
24.05.2023 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten KI-gestützt erstellt. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

roj/news.de

Previous Post

Jeff Bridges: Sein Tumor hat jetzt „die Größe einer Murmel“

Next Post

Union-Berlin-Blog: Spannend wie verrückt

Next Post
Union-Berlin-Blog: Spannend wie verrückt

Union-Berlin-Blog: Spannend wie verrückt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFOHLENE NACHRICHTEN

Bei Guadeloupe – Mittelstarkes Seebeben am 16.04.2023: Das sind die Details zum Beben der Stufe 5,1

Bei Guadeloupe – Mittelstarkes Seebeben am 16.04.2023: Das sind die Details zum Beben der Stufe 5,1

2 Monaten ago
Corona-Zahlen im Landkreis Vorpommern-Greifswald aktuell: So ist die RKI-Inzidenz heute am 22.04.2023

Corona-Zahlen im Landkreis Vorpommern-Greifswald aktuell: So ist die RKI-Inzidenz heute am 22.04.2023

1 Monat ago
Notbremse Ins Elfer-Glück: Nürnberg Bezwingt Fortuna Bei Hitzigem Pokal-Krimi!

Notbremse Ins Elfer-Glück: Nürnberg Bezwingt Fortuna Bei Hitzigem Pokal-Krimi!

4 Monaten ago
Wochenhoroskop Fische: Deine Horoskop Woche Vom 13.02. – 19.02.2023

Wochenhoroskop Fische: Deine Horoskop Woche Vom 13.02. – 19.02.2023

4 Monaten ago

NACH KATEGORIEN DURCHSUCHEN

  • Ausland
  • Auto
  • Gesundheit
  • Horoskope
  • Inland
  • Lifestyle
  • Metaverse
  • Reisen
  • Spiele
  • Sport
  • Technologie
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft

NACH THEMEN DURCHSUCHEN

3D Produktvisualisierung 49 Euro Angebot Autopflege Autopflege Shop CCcam China Conversionzauberstrategien Ersatzluftfilter FC Bayern Fische Ford Puma Geländewagen mit Anhängerkupplung mieten Nutzlast 3500 kg berlin Hamburg Heidi Klum Helene Fischer ICAM Oscam-Server Krieg Malena Nägel starterset Polizei Produktvisualisierung pv aufständerung RB Leipzig Rod Stewart Rolls Royce Roßdorf Selenskyj simple ftps und sftp client solaranlage solaranlage a Sonnenbrillen Stier Taiwan Türkei Ukraine Ukraine-Krieg Umzug Umzug für Wien video videowall Waage Weimar Widder Xi Jinping Zwillinge

BELIEBTE NACHRICHTEN

  • Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jade Mario Der Amerikanische Sänger und preisgekrönte Songwriter kommt nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beyoncé Konzert In Hamburg: Vorband, Tickets, Vorverkauf

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chinas Rolle im russisch-ukrainischen Konflikt: Förderung von Frieden und Verhandlungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Philipp Von "Hochzeit Auf Den Ersten Blick" Verrät Pikantes Detail über Melissas Liebesleben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten

Wir bringen Ihnen die besten Nachrichten aus aller Welt.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien:

Alarm und Katastrophenprävention aktuell am 03.06.2023: Sirenen-Probealarm – Lichtenau

Alarm und Katastrophenprävention aktuell am 03.06.2023: Sirenen-Probealarm – Lichtenau

06/03/2023
Netzprobleme Hemer aktuell am 03.06.2023: DIESE Störungen liegen vor

Netzprobleme Hemer aktuell am 03.06.2023: DIESE Störungen liegen vor

06/03/2023

Kategorie

  • Ausland
  • Auto
  • Gesundheit
  • Horoskope
  • Inland
  • Lifestyle
  • Metaverse
  • Reisen
  • Spiele
  • Sport
  • Technologie
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

@ 2023 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten Tiksaviems.LT - EntreNosotros.ES - 24Newsy.COM

No Result
View All Result
  • Ausland
  • Inland
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Unterhaltung
  • Spiele
  • Sport
  • Technologie
    • Metaverse
  • Horoskope

@ 2023 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten Tiksaviems.LT - EntreNosotros.ES - 24Newsy.COM