Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis forderte am Montag Neuwahlen im nächsten Monat, anstatt zu versuchen, eine Koalitionsregierung zu bilden. Foto mit freundlicher Genehmigung des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis/Facebook
22. Mai (UPI) – Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis forderte am Montag Neuwahlen im nächsten Monat, anstatt zu versuchen, eine Koalitionsregierung zu bilden.
Dies geschah, nachdem Mitsotakis den Sieg bei den Parlamentswahlen des Landes errungen hatte, obwohl seine Regierungspartei nach dem neuen proportionalen Wahlsystem des Landes fünf Sitze hinter der Sicherung einer Mehrheitsregierung zurückblieb.
Die griechische Präsidentin Katerina Sakellaropoulou hatte Mitsotakis und seiner Partei Neue Demokratie drei Tage Zeit gegeben, um eine Koalition mit der linksgerichteten Syriza und der Mitte-Links-Partei Pasok zu bilden.
Anstatt zu versuchen, eine Drei-Parteien-Koalition zu bilden, wird Mitsotakis Griechenland stattdessen an die Wahlurnen schicken, um eine Einparteienregierung zu bilden und sich eine zweite Amtszeit zu sichern.
„Ich beabsichtige, Ihnen heute Nachmittag das Sondierungsmandat zurückzugeben, damit wir Wahlen abhalten können, möglicherweise sogar am 25. Juni“, sagte Mitsotakis am Montag zu Sakellaropoulou.
„Es gibt keine Bedingungen für die Bildung einer Regierung.“
Das Ziel 25. Juni ist kein festgelegtes Datum und würde etwa eine Woche früher liegen, als Mitsotakis erstmals erwähnt hatte.
Nachdem am Montagmorgen fast 100 % der Stimmen ausgezählt waren, war Mitsotakis‘ Partei „Neue Demokratie“ bereit, sich 146 Sitze im 300 Sitze umfassenden griechischen Parlament zu sichern, wie aus den Wahlergebnissen hervorgeht, an denen fast 61 % der Wahlberechtigten teilnahmen.
Alexis Tsipras, Vorsitzender der Syriza-Partei und ehemaliger Premierminister von 2015 bis 2019, sagte am Sonntag, er habe mit Mitsotakis gesprochen und ihm zu seinem Wahlsieg gratuliert.
In einer Erklärung bezeichnete Tsipras die Wahlergebnisse als „extrem negativ“ für seine Partei und sagte, dass sie den Vorfall umgehend bewerten werde.
„Der Wahlzyklus ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da es höchstwahrscheinlich einen zweiten Wahlkampf geben wird“, sagte er. „Wir haben also nicht den nötigen Zeitspielraum. Wir müssen sofort alle notwendigen Änderungen vornehmen, um den nächsten entscheidenden und letzten Wahlkampf unter den bestmöglichen Bedingungen auszutragen.“
Mitsotakis kam 2019 an die Macht, besiegte Tsipras und sicherte sich eine Mehrheitsregierung mit 158 Sitzen im Parlament.