Diese Woche haben wir bei Autocar alles, was Sie über den neuen BMW 5er wissen müssen. Fahren Sie den Abarth 500e und finden Sie heraus, welches das beste Auto sein könnte, das heute zum Verkauf steht.
Nachricht
BMW hat die überaus wichtige neue 5er-Reihe mit einem allradgetriebenen und 493 PS starken i5 auf den Markt gebracht, der die Produktpalette krönt. Bevor er im Oktober auf dem britischen Rollfeld landet, haben wir alles, was Sie über diesen allumfassenden Giganten unter den Oberklasse-Limousinen wissen müssen.
Unterdessen hat Vauxhall dem Corsa gerade ein Facelift verpasst, komplett mit dem firmeneigenen Vizor-Frontgrill und effizienteren Elektro- und Hybridantrieben.
Wir verraten auch mehr über Caterhams Plan für einen Seven EV in Goodwood und untersuchen die Folgen, nachdem Tesla die Produktion seines rechtsgelenkten Model S und Model X eingestellt hat.
Rezensionen
Unser Redakteur Mark Tisshaw reist nach Italien, um den Abarth 500e zu testen und herauszufinden, ob es der Leistungsabteilung von Fiat gelungen ist, einen wirklich fesselnden elektrischen Hot-Hatch zu bauen.
Ein weiterer aufstrebender chinesischer Elektrofahrzeughersteller ist mit dem Xpeng G9 und P7 in Europa angekommen – James Attwood besucht Amsterdam, um herauszufinden, ob dort ein Déjà-vu oder etwas Neues angeboten wird.
Wir setzen uns ans Steuer des überarbeiteten Volkswagen ID 3, um herauszufinden, ob das elektrische Fließheck eine Verbesserung sowohl der Benutzerfreundlichkeit als auch des Fahrverhaltens darstellt.
Für den Straßentest 5625 haben wir den Mercedes A200 – machen ihn Leistungs- und Effizienzsteigerungen noch begehrenswerter?
Merkmale
Wir machen uns auf den Weg zu den Brecon Beacons mit einer Kavalkade von Saloons, die selbst die mächtigsten Staatsoberhäupter in den Schatten stellen würden. Beim Testen des Rolls-Royce Phantom, des Range Rover, des Bentley Flying Spur, des BMW i7 und des Rolls-Royce Silver Cloud finden wir heraus, welches Modell das am besten fahrende Auto ist, das heute zum Verkauf steht.
Zu Geelys bedeutender Investition in Lotus gehörte der Bau einer riesigen Produktionsanlage in China, die seine New-Age-Autos zum Leben erwecken wird – Mike Duff macht einen Rundgang durch die 1,2 Milliarden Pfund teure Anlage.
Während die Neu- und Gebrauchtpreise sinken, scheint der Besitz von Elektroautos für Autofahrer immer attraktiver zu werden – John Evans analysiert den reifenden Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge.
Meinung
Matt Prior fragt sich, ob wir den „Peak Car“ erreicht haben, indem wir uns mit einigen der besten Maschinen befassen, die heute angeboten werden, vom Volkswagen Golf bis zum Ferrari 296 GTB.
Steve Cropley gerät in Konflikt mit seinen früheren Überlegungen zum MG Cyberster, verliebt sich in einen Citroën Acadiane von 1983 und verabschiedet sich entmutigt von Bentleys W12-Motor.