WLAN mit dem Switch
WLAN-Probleme mit dem Switch lassen sich am meisten beheben.
Foto: Palsur – Fotolia.com
Legendär kommt es mit der Nintendo Switch zu WLAN-Problemen. Häufig können Sie jedoch selbst dafür sorgen, dass sich die Konnektivität deutlich verbessert.
Das können Sie gegen WLAN-Probleme an der Nintendo Switch tun
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Problem an der Konsole und nicht an Ihrem Router liegt. Prüfen Sie auf einem anderen Gerät, ob die Internetverbindung wie gewohnt funktioniert. Bei Problemen hilft es häufig, den Router neu zu starten. Ändert dies nichts, gehen Sie wie folgt vor:
- Halten Sie den Power-Button gedrückt. Nach etwa drei Sekunden können Sie „Neustarten“ auswählen. Die Konsole fährt herunter und unmittelbar im Anschluss fährt sie wieder hoch.
- Platzieren Sie Ihre Konsole in einem Abstand zwischen 2 und 5 Metern zum Router.
- Prüfen Sie, ob die SSDI-Freigabe für Ihren Router aktiviert ist. Ansonsten wird der Router nicht in der Netzwerkliste angezeigt.
- Gehen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkschlüssel mit der Nintendo Switch kompatibel ist. Hierzu zählen WEP, WPA-PSK sowie WPA2-PSK. Nutzt Ihr Router einen anderen Schlüssel, müssen Sie die Router-Konfiguration ändern.
Haben Sie keine Möglichkeit, den Switch dauerhaft näher am Router zu platzieren, helfen folgende Tricks:
- Richten Sie auf Ihrem Smartphone einen Hotspot ein. Wenn Ihr Smartphone guten WLAN-Empfang hat, werden auch die WLAN-Probleme des Switches gelöst.
- Richten Sie einen Repeater ein, um Ihr WLAN-Netz zu erweitern.
Ebenfalls eine Option: Mit einem LAN-USB-Adapter können Sie den Switch per Kabel mit Ihrem Router verbinden. Dadurch verhindern Sie nicht nur WLAN-Probleme, sondern haben auch eine stabilere Verbindung.