PlayStation 4: VPN-Server einrichten
VPN ist mit der PS4 nur über einen PC möglich.
Foto: Palsur – Fotolia.com
Wie bei der PlayStation 3 ist auch in der vierten Generation die Einrichtung eines VPN-Servers auf der Konsole möglich. Allerdings ist auch hier eine PC-Verbindung notwendig.
PlayStation 4: VPN über Windows nutzen
Eigenständige VPN-Server sind auch in der vierten PS-Generation noch nicht möglich. Um den Server zu nutzen, muss er unter Windows eingerichtet werden.
- Richten Sie zunächst einen VPN-Server auf Ihrem Windows-Computer ein. Im Anschluss verbinden Sie Ihre Konsole über ein LAN-Kabel oder richten Sie auf Ihrem Computer einen WLAN-Hotspot ein.
- Wechseln Sie nun in die „Einstellungen“ von Windows und wechseln Sie in den Abschnitt „Netzwerk und Internet“. Auf der linken Seite finden Sie nun den Punkt „VPN“.
- Klicken Sie darauf, Sie können auf der rechten Seite über das Plus-Symbol eine VPN-Verbindung hinzufügen.
- Geben Sie alle erforderlichen Informationen wie IP-Adresse oder Servernamen und einen Verbindungsnamen ein und klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
- Verbinden Sie abschließend Ihre Konsole mit dem Computer, um die VPN-Verbindung zu nutzen.
Damit die Verbindung genutzt werden kann, ist eine Verbindung zwischen der Konsole und Ihrem Computer erforderlich. Ohne die Unterstützung Ihres Windows-PCs kann die Konsole nicht eigenständig einen VPN-Server nutzen. Achten Sie daher auch darauf, dass die Verbindung stabil ist und nicht ständig unterbrochen wird.