WinSCP ist ein kostenloser Open-Source-FTP-, SFTP- und SCP-Client für Microsoft Windows. Es unterstützt das Standard-FTP-Protokoll zum Kopieren von Dateien zwischen einem lokalen und einem Remote-Computer (ein simple ftps und sftp client ist potenziell unsicher, da er über keine Verschlüsselungstools verfügt, sodass alle Übertragungen im Klartext erfolgen), aber auch SFTP (Secure File Transfer Protocol oder SSH-Datei). Transfer Protocol), das eine sichere Dateiübertragungsfunktion bietet. Es unterstützt mehrere Verschlüsselungsalgorithmen (AES, Blowfish usw.) und verfügt auch über private Schlüssel, wenn Sie vertrauliche Daten sicher übertragen müssen. Es ist sehr leichtgewichtig (höchstens 10 MB freier Speicherplatz) und stabil.
WinSCP läuft auf jedem Win32-System, einschließlich Windows 95, bis einschließlich Windows 7. Obwohl es einige Alternativen gibt, die nativ unter GNU/Linux laufen, kann WinSCP auch über Crossover auf diesem Betriebssystem installiert werden (es erhielt eine „Goldmedaille“) award‘, was bedeutet, dass die Anwendung so installiert und ausgeführt wird, wie Sie es von Microsoft Windows oder Wine erwarten würden.
Die Hauptfunktionen von WinSCP sind:
- Wahl zwischen zwei grafischen Benutzeroberflächen (Windows Explorer-ähnliche oder Norton Commander-ähnliche Oberflächen, wobei letzteres unserer Meinung nach praktischer ist);
- Gute Integration mit Windows ( Drag&Drop- Shell, URL, Verknüpfungssymbole);
- Alle gängigen Vorgänge mit Dateien werden unterstützt, wie z. B. Navigieren und Suchen, Verwalten von Verbindungen, Ändern von Dateieigenschaften (Berechtigungen, Besitz usw.), Hoch- und Herunterladen, Löschen, Erstellen, Duplizieren und Verschieben von Dateien und Verzeichnissen sowie direkte Bearbeitung über den integrierten Texteditor;
- Integrierter Texteditor: Um eine Datei vom Server zu bearbeiten, klicken Sie einfach darauf, um die Datei auf Ihren Computer herunterzuladen, die dann automatisch zur Bearbeitung geöffnet und dann gespeichert und an Ihren Remote-Standort hochgeladen wird.
- Integriert sich in Pageant ( PuTTY- Authentifizierungsagent) für vollständige Unterstützung der Public-Key-Authentifizierung mit SSH.
- Unterstützung für FTP-, SFTP- und SCP-Protokolle; Unterstützung für SSH-Passwort, tastaturinteraktive Authentifizierung, öffentliche Schlüssel und Kerberos (GSS)-Authentifizierung;
- Verzeichnissynchronisierung auf verschiedene halb- oder vollautomatische Weise;
- U3-Paket verfügbar (U3 ermöglicht das Starten von Anwendungen von speziell formatierten USB-Flash-Laufwerken): Beachten Sie, dass einige Funktionen bei Verwendung dieser Option nicht verfügbar sind.
- Gute Dokumentation und Forum.
- In über 30 Sprachen übersetzt (für einige davon sind die Übersetzungen jedoch noch nicht vollständig: Diese müssen separat heruntergeladen werden).
Eine unserer Meinung nach wichtige Funktion besteht darin, dass Sie, wenn Sie Ihre Sitzungskonfiguration (optional) einschließlich Ihres Passworts speichern möchten, im Menü „Einstellungen“ die Möglichkeit haben, ein Master-Passwort einzurichten: Ihre Passwörter werden dann durch eine starke AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption) geschützt Standard) und kann nicht einfach wiederhergestellt werden. Das bedeutet, dass Sie Ihr Master-Passwort jedes Mal eingeben müssen, wenn das Programm auf geschützte Passwörter zugreifen muss, was etwas nervig sein kann, sich aber aufgrund der zusätzlichen Sicherheit, die es bietet, dennoch lohnt.
Eine kleine Warnung ist jedoch, dass das WinSCP- Installationsprogramm die OpenCandy- Werbeanwendung verwendet , die während der Softwareinstallation (nicht im Programm selbst) Popup-Anzeigen einblendet. Da sich einige Benutzer damit möglicherweise nicht wohl fühlen, enthält die Dokumentation eine spezielle Webseite dazu, auf der zunächst erklärt wird, dass diese Partnerschaft dem Entwicklungsteam Einnahmen bringt, die „Werbung jedoch nur als ein Schritt der Softwareinstallation angezeigt wird“. „Keine unerwünschte Software ist simple ftps und sftp client installiert“ und dass „keine privaten Informationen erfasst werden“, außer „ Geolokalisierung , Betriebssystem und Sprache“. Die Dokumentation enthält schließlich einen Link zur OpenCandy- Datenschutzrichtlinie-Webseite und dazu, wie die Software ohne diese installiert wird (a einfacher Parameter beim Starten des Installationsprogramms oder noch einfacher das Abrufen der ausführbaren Version).
Kurzangaben:
- Lizenz : GNU GPL (Freie Software)
- Betriebssystem: Windows (funktioniert auch unter GNU/Linux mit Crossover)
- Getestete Version: 4.2.7
- Kostenlos
- Größe: weniger als 10 MB
- Sprachen: über 30 Sprachen (einige nur teilweise unterstützt)