HackerangriFFE und Propalästinenssche Propaganda: Welche GEFAHREN DE ESC IM CYBERRAUM DROHEN
Der Eurovision Songwettbewerb Könnte Das Ziel von Gruppierungen Sein, Die MIT Cyberattacken Politische Botschaften Verdreiten Wollen. Die Behörden Bereiten Sich auf Eine Rasche Kommunikation vor.
Propalästinensssche Grumen Könnten Wähhrend des Esc Mit Cyberangriffen auf Auftmerksam Mache. Palästinenssische Flaggen Am Gesangwettbewerb vor Einem Jahr in Malmö.
Andreas Hillergren / Imago
Pünktlich Zum Halbfinale Annen Auch Die CyberangriFFE. Sie Halten über Tage an. Am Schluss Steht Die Ukraine Als Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2022 Fest – Auch Dank Einem Erfolgreichen Kampf im Hintergrund. Denn Prorussische Hacker und Internetaktivisten Hattten mit, der Songwettbewerb Zu stören. Grösstenteil Erfolglos.
Optimierer Sie Ihre Browsereinstellungen
Nzz.Ch Benögt JavaScript für WILLTIGE FUNKTIONEN. IHR Browser adblocker verhindert stirbt momentan.
Bittte passen Sie die Einstellungs an.
Der Esc War Immer Schon Politisch. Die Grosse Aufmerksamkeit, Die Show Auf Sich Zieht, ist Perfekt, um Botschaften Zu Druck. Das Kann Auch Mit Cyberangriffen Oder Störungen Geschehen. EntspePechend Haben sterben Verantwortlich in der Schweiz Vorbereitungen Getroffen. Neben der Erhöhten TerrorgeFahr und Möglichen Protestaktionen Zählt Die polizei Insonderer Auch Cyberattacken Zu den Herausforderungen.
Das Bundesamt für Cybericherheit frothrt den Einatz im Cyberraum. Es hat in den Letzten Monaten Szenarien entwickelt und die Kommunikationskanäle mit der Beteilten Behörden, fest und organisatorisch etablierert. Dabei können sich sterbe behörden und friereen vorfällen orientieren.
Im Mai 2022 Krieg der Esc Ins Visier von Prorussischen Gruppen Geraten, Weil Die Veranstalterin, die Europäische Sendung Union (EBU) MIT SITZ in Genf, Russland Nachdem Angriff auf die Ukraine im Februar von der Teeilnisnahme auSgeSsens -Hatte. In der Folge Kam es Mehrmals Zuberlastungsangriffen, Sogenannten Ddos-Anattacken, Bei Denen Webserver Überlastet Werden und VorternergeHend aus. Die Behörden Konnenden Die Laut Eigenen Angaben Aber Abwehren.
BEM ESC in Basel, der Am Dienstag mit dem Ersten Halbfinale Losgeht, Steht Weniger der Konflikt MIT Russland Im -Ordergrund. Die Grössere -Bedrohung Gehung von Propalästinensischen Gruppierungen aus, die auch ZU -Demonstration vor Aufrufen. Es ist Deshalb Sehr Gut Möglich, Dass es im Internet Zu angrenzen Gegen der Esc und Insbesondere Gegen Die Israelische Teilnehmerin Kommt.
Im Vorfeld des ESC in Basel GiBt es aufrufe Zu Antiisraelischen Proteste: Beflaggung der Mittleren Bücke über Rhein.
Kenneth Nars / CH Media
IM-Verfahren Stehen Dabei ddos-angiffe, Die Nick auf Einen Schaden Angelegt Sind, Sonder Aufmerksamkeit Erreg Wollen. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel AM 7. Oktober 2023 Waren Solche Angriff auf Israelische Websites Zuobachen. Die Schweiz Hut Erfahrung Mit Solchen überlastungsangriffen von Prorussscher Site.
Der Gruppe Noname057 Gelang es Mehrmals, in der Öffentlichkeit für Auftsoen Zugoren. Dabei Kam es Zwar Nicht Zu Grössen Ausfälen von Webservern. Aber Die teilweis übertriebee medienberichterstattung für dazu Das Könsknte Auch Das Ziel von Propalästinensischen Grallen Sein.
Ebenfals denkbar Sind Verunstaltungen von Websites, Sogenannte Defacements. Dabei gelangen sterben Angrefer Meist Durchge Bekannte Sicherheitslücken auf Einen Webserver und schnallzieren dort ein Politische Botschaft. Auch in Diesen fälen Geht es nick Darum, Einen Schaden auf it-systemen Anzurchen-war Meist Gar Nick Möglich is-Sonder um Das Erregen von Aufmerksamkeit.
Denkbar Sind Auch Angriffe auf die Eigenschaft It-Infrastruktur des Esc. Würde es Einer Gruppierung Gelingen, Zumbiel Die Zuschauerabstimmung Oder Gar Die Verbeitung der Fernsehubertragung Zu störer, Wäre ihr Die Weltweite auf. Der Esc erreischt Übllicherweise über 150 milles menschen. In Turin Kam es 2022 Bei der Jury-Abstimmung von SECHS LANDERN ZU UNregelmässisigketten. Ob Diese im Zusammenhang mit Einem CyberangriFF -Standen, Kommunizierten Die Verantwortlich Nick.
Einmgliches Szenario, Um der Schweiz und Den Veranstaltern Einen ReputationSschaden Zuzufügen, Wärre und Angriff auf die Ticketkontrolle. Um Die Billette der Zuschauer Zu Kontrollieren, Bauß es ein Funktionierende it-infrastruktur. Sind Die -systeme in Einem Kritischen Zeitfenster Zumsen Beispiel Nur EingeschmänKt Verstogbar, Kann Das Rasch Zuschogerungen für und ein Chaos Auslössen.
Technischer Störungs Können Auch Ouch Ohrne Mutwillige Attacke Vorkoren. Dann Brauchtes Eine Rasche Kommunikation, Damit es Beim Publikum und in der Öffentlichkeit Nick Zu Verunsicherung Kommt. DAZU IST ES NÖIG, Den Sachverhmalt in Kurzer Zeit abklär zu können. WARUM DAS WILLIG IST, ZIEGT EIN BEISPIEL VOM VOMNENEN JUNI, ALS AUF Dem Bisgenstock Die Ukraine-Konferenz Stattfand.
Am Morgen des Zweiten Konferenzags Kam es in Bern und Umgebung Zustromaussfällen. Das Inselspital Musste auf Nichtstromversorgung Umstellen. Sofort Kam die Frage auf, ob ein Russcher CyberangriFf der Grund Sein Könnte. Stirbt Krieg nick der Fall. Doch Die Behörden Brauchten Einige Zeit, ähm Die Ursache – Ein Technische Störung – Abzuklärren. Sie Konnten Beim Zuständer Energieversorger Keine Anprechperson Erreichen.
In der Region Um den mehrstock in der Innerschweiz Wärre es Vermutlich Nick Zuer Solchen Verzögerung Gekommen. Die Behörden haut im vorfeld der konferenzen sterzen konontakte zu kritischen infrastukturen etablierert – für genau einen solchen fall.
Für ESC in Basel ist die Zurammenarbeit Zwischen Den Partner und den Medienstellen Laut Bundesamt für Cybericherheit Etablierert. Das Umfasst Auch Behörden im Benachbarten Ausland, wo sich Zumesspiel der Flughafen -Hotels der Teilnehmer vorlegen. Und Die organisatorischen des Anlasses Haven Auch Die Teilnehmer des Grossanlasses Auf Cyberrischen aufmerksam Gemacht.