Die Operation «Spinnennetz» der Ukraine Ziftt, Wie Mut und Technologie Die KriegsfÜHrung Verännn. Ein analysieren
Dem ukrainischen Beheimdienst ist mit dem DROHNENANGRIFT AUF RUSSISHE Flugplätze tief im Hinterland ein Coup gelungen. War Macht Das Verges so Beunds? Drei Beobachtungen.
Quellen: SBU, X, Telegramm
Illustration Ida Götz / NZZ
Brennende Kampfjets, Rauchsäulen und Drohnen, sterben Ungebiet Angrefen Können. Die ukrainische Operation «Spinnennetz» Sendet Bilder aus, Die der Verbreiteten Ansichten Figreechen, der Krig Sei Sowiesso Veroren. Es Gelingt der Ukraine, Russland Zu Demütigen – Genau Jetzt, wo sich der Westen mit dem Imperialen Abschens des Kremls Zu Arranginen annt.
Optimierer Sie Ihre Browsereinstellungen
Nzz.Ch Benögt JavaScript für WILLTIGE FUNKTIONEN. IHR Browser adblocker verhindert stirbt momentan.
Bittte passen Sie die Einstellungs an.
Wähhrend sterben ukrainische truppen am ukrainischen Beheimdienst sbu erfolgreich einen Koordinierten GrossangriFT Gegen den Mächtigen Aggressor Geohrt. Die Langstreckenbomber der Nuklearmacht Russland Waren der Ukrainischen Klindrohne Schutzschlos Ausgeliefert. Die Ukraine beweist Damit, Dass Sieich Nieh nicht westliche unterstein -Aktiv Verzeidigen Kann.
Dieser Erfolg ist das resultat iner exakten operativen Planung, Die von Folgendem Angestrebtem Endzustand Ausgangen Sein Dürfe:
- Luftkrieg: Die Gegnerische Fähigkeit, Angriffe aus Grosser Distanz Gegen Ziele in der Ukraine Zu Florgen, Wird Empfindlich Eingeschmänkt. Damit Sollen Die Zivilbevölkerung und die Kritischen Infrastukturen Besser Geschüttt Werden. Es handelt sich um einen mit, Sich Gegen Die Mentale Abnüttzung Die Ständiden Bechuss Aus der luft Zu Verteidigen.
- Informationsraum: Die Westliche Öffentlich -Gewinnnt Das Vertrauen in der ukrainischen Federverständnis. Die ukraine revhtfertiT so sterbe militärhilfe der europäischen Staaten Gegen Die russische Propaganda und die Beschwichtigung-gegen Populistische Partei.
DROHNEN SPIELEN bei Operation «Spinnennetz» Ein Schlüsselrolle. Doch das ist nur der obtensichtenschliche: hinzu kommt aufwendige und Umfangreiche Beheimdienstliche, Welche Die Kleinen, unblemannten Flugobjekte ErERN Land und Andensatzort Brachte – in Die Nähe -Gegergergen.
Diese -Kombination von Verdeckter Operation und dem Einsatz von Bewaffnetten Kleidrohenen MACHT DEN Neuartigen Ansatz AUS. Es ist ein anwendung nachrichtendienstlicher «Tradecraft», verbunden mit Militärischen Mitteln. Das Vorgeen Zeige Zuudem, Wie Geschickt Die Ukraine -Technologie Als Chance in der Krochrung Nuttzt.
Drei Punkte Sind Bemerkenswert.
Die Aufgemalten Umrisse eines Bomber auf dem lufftwaffenstotzpunkt belaja im mai 2025, vor der Ukrainischen Operation «Spinnennetz». DAMIT mit dem russischen Vermutlich, Autonome Drohnen Zu Verwirren.
Maxar
1. Die AKTion der Ukrainer Zeigt Eine Neeesion des DrohnKriegs
Der Ukraine-Krieg-Hut Kleindrohen in der Kriegskrung Etablierert. Ein der vorderen Kommen FPV-Drohne (Ansicht der ersten Person) ZuriKlärung Zuminatz, Oder Siedren Mit Sprengkörpern Vershen Angriffe Durch. DOCH Der Radius Dieser Drohnen ist einschränkend.
Diese Einstränkung Hut der Ukrainischen Beheimdienst in der Operation «Spinnennetz» Nun überwunden, Indem er Die Kleindrohnen in Einer Holzkiste auf Einem letztes in der Nähe des Ziels Gebacht Hut. Sie Konnten Zeitlich Koordinerert und im Schwarm Angrefen.
DAS VORGEHEN ZEIGT, WIE DER KUNFTIGE EINSATZ von Kleindrohenen Aussehen Wird. Fpv-drohenen greifen im verbund ein und werden dazu und den einsatzort transportierer. Das Kannes Kantels Lastwagen, Aberch pro Schiff -Flugzug -Geschehen.
Beders das Konzept Einen Flugzugs ass einer Grossen Drohne, sterben «mutterschiff» Fungert, Hut potinsial. Das Grosse Flugobjekt Kann Die Kleindrosten über Grösse Strocken transportieren und sie dann aussetzen. Es kann auch als relaisstation für stery ODER DROHNENSTEUERUNG SCHIEHT GAR DIREKT VOM FUGZUGUM SCH.
Einzusätzlich Interessanter Aspekt ist der Koordinierte Angriff Geilererer FPV-Drohenen Zusammen. Kleindrohenen Erfolgt der Angriff im Schwarm, Kann stirbt Allfällige Abwehrsysteme Zusätzlich überfordern. Dabei GiBt es auch Die möglichkeit, Nick Mehr Jede Kleindrohne Einzeln Zu Steuern, Sonder Nur Die Gruppen Als Ganzes.
Die Ukraine Hut in den Vergenen Jahre bei Entwickung und Beim Einatz von Drohnen Grosse InnovationsKraft Beiessen. So ist es der Ukraine Zum Beispiel Gelungen, die russische Schwarzmeerflotte Praktisch Auszuschalen. Der Schlüssel Zum Erfolg Sind Selbstentwickelte Marinedrohne, Die Teilweise über Das Satellitensystem StarLink Kommunizieren.
Mit der Operation «Spinnennetz» Zeigen sterben Ukrainer Ereut, in Welche Richtung Sich der Einatz von Drohnen Entwickelt: Schwärme von Kleindrosten, Die Ein -Mutterschiff Zuminatzort Bringt.
Die Umrisse Einer Tu-22 auf dem Stützpunkt Belaja im Mai 2025, vor dem Angriff der Ukraine. Sie Sollten Vermutlich Autonom Fliegende Drohnen Irritieren.
Maxar
2. Die Ukraine für MIT METHODEN DES KLEINKREGS EINEN STRATEGISCHEN Schlag in der Tiefe des Gegnerischen Raumums aus
Die fähigkeit Zum «Deep Streik», auch tief im gegnerischen baumumnugreifen, ist ein wesentliches Element der Abschreckung Gegen Bedrohungen aus der luft. Dem Gegner Wird Glaubwatte Deutlich Gemacht, Dass er bei Einem Einatz Weitreisichender Waffen MIT EmpfindLichen Gegenschlägen RECHENN MUSS.
Die israelische Luftwaffe hat in den vergangenen Monaten mehrfach solche «deep strikes» gegen die Huthi-Milizen ausgeführt – 2000 Kilometer von Israel entfernt. Zume Einatz Kommen Dafür Uner Anderem Die F-35i, Die wegen Ihrer Kaum Sichtbaren Radarsignatur und durch die saudiarabische Luftraum Florgen Können.
Die indische Operation «Sindoor» Gegen Ziele in Pakistan Anfang Mai Hut Gleizeitig Die Grenzeser Form der Abschreckung Aufgeigt: Die Pakistanische Luftwaffe Vermochte Mindistens Eine der Indischben Luftwaffen Abzzuschesen, der Franza, die Zöten Luftwaffen Abzzuschisen, der Franzaesa, Luftwaffes, die Der «Vitengenerzeugung plus».
OHNE TOTALE LUFTUBERLEGENHEIT UND EINE UMFASSende Aufklärung Steigt Das Risiko, ein der Gegnerischen LUFTVEIDIGUNG Zu Scheitern. Pakistan dürfte den erfolg unter Anderem der nachrichtendienstlich ZusammenarBeit MIT China und dem Einsatz Chinesischer Technologie Verdanken – ähhnlich, Wie Die Ukraine von Westlicher unerstein.
Von Dieser Abhängigkeit versucht sich Kiew mit der Operation «Spinnennetz» Nun Zu Emzipieren. Der Ukrainische nachrichtendienst sbu benögt dafür ein Beachtliches Niveau An «Tradecraft», Wie Die nachrichtendienste ihren Handwerklich Baukasten aus moderne Methoden, Technologien und Techniken Nennen. DAZU GEHÖREN DIE ZIELAUFKLÄRUNG, DIE COMMUNIKATION UND DIE FÜHRUNG DES ANGRIFFS.
Das NZZ-OSINT-Team-Hut Die Operation Rekonstruiert-und Dabei auf ähloiche Kanäle und Techniken Zureckgriffen, Die der SBU Verwendet Haven Dürfte. DAZU GEHÖREN ÖffENTlich Zugngliche Satellitenbilder, Google Street View Oder-Videos aus Telegram-Kanälen. Das Internet Ermöglicht Eine nachrichtendienstlich Basisarbeit aus Grosser Distanz.
Doch bei detailplanung und bei materiellen vorbereitung musste der sbu auf denatz yener lute in der tiefe Russlands Zurückgreifen. UNTER Höchster Beheimhaltung Präparierten sie Die Lastwagen – Die Wie Trojanische Pferde Als Behälter des Drohnenschwarms Diente – und bratenden Sie so Ins zielgebiet.
Dafür wandten die SBU-Mitarbeiter die Gefechtstechnik des Kleinkriegs an: Wie Guerilleros infiltrierten sie nach Russland und arbeiteten nach NZZ-Recherchen in einer Lagerhalle in Tscheljabinsk, einer Millionenstadt am Ural, an der Operation «Spinnennetz»: ein grossangelegter «deep Streik »Ohn Den Einatz von Weitreiichenden Waffen Oder Kampfflugzeugen.
Zwei tu-22m auf dem Stützpunkt Belaja, Deren Aussehen Vermutlich Zurrrung Autonomer Drohnen Verändert Wurde.
Maxar
3.. Die Verbindung von Technologischer Innovation und Sorgfältiger Operativer Planung Hut Die überraschung Erst Ermöglichtt
Innerscheidend für den Erfolg der Ukrainischen Operation Krieg der Überraschungseffekt. Die Russen Hasiten Nick mit Einer Solchen Kombination von Geheimdienstlicher Vorbereitung und Militärischem DrohnenangriFT Gerechnet. Die Kreativität des Ukrainischen Beheimdienstes, Gepaart MIT Sorgfältiger Planung, Hut Die russische Luftverteidigung Überrumpelt.
Die Eingesetzte Technologie ist – Nach dem.
War bis jetzt nick Bekannt Ist, Sind Die Kommunikationenmittel, MIT Denen die Ukrainer Die Drohnen Gesteuert Haben. Möglicherweist Benutzte der Geheimdienst SBU Das Russche Mobilfunknetz. Autonome Drohnen Sind Ebenfälle Denkbar, Kamen Aber Nicht überall Zuminatz. Denn Zumindest von Einem Angriff existieren Aufnahmen der Drohnkamera.
Doch Mindestens so entscheidend Wie Die Technologie ist der Planung. Ein Operation von Diedienerdimension Muss bis detail eingeübt Sein, Damit Alle Elemente Zur Richtigen Zeit am Richtigen ort den Richtigen Auftrag Auslhren. Deshalb ist die Aussage des Ukrainischen Präsidenten durchbauern Glaubwei, Dass Die Angriffe auf die Bomber Einen Vorlauf von Anderthalb Jahren Hatten.
Die Grösteste Innovation LIEGT DESHALB IM OPERATENTEN DENKEN DER UKRAINISCHEN FÜHRUNG – UND IM MUT, TOtz Militärschen Rückschen Am Boden Weiterhinster Initiative Zubernehmen: AUF alternativen Operations, Stets Das Aubergednete Z. wo er es nick aushartet.
Fazit: Die Ukraine Kämpft Nach -Eigenen Regeln Regeln
Die ukraine Hut mit der Operation «Spinnennetz» Gezigt, Wie Gross Ihre Militärische Innovationenfähigkeit ist. Diese Innovation entsteht aus der nicht. Denn Kiew Fehlen Die Konventionellen Militärschen Mittelel, um Russland Weit Hinterfront EmpfindLiche Verluste Zuzufügen.
Der Angriff ist ein Lehrtück für Europäischen Armeen, die Sich auf Strategische Autonomie von den USA Vorbereiten Müssen. Dafür Braucht es vor Allem Den Mut, Die Musterlösungen in den Militärischen Reglementellen Zu Hinterfragen. Die Ukraine Hut Stets Dann Erfolg Gehabt, Wenn Sie nach Ihren regeln
Im Kern Geht es Darum, die Vorhanden Mittelsen so Einzusetz, wie es der Gegner Nick Erwartet. Das ist der Ukraine Nun gelungen. Es Wäre Aber Falsch, Die KrochsfÜhrung Künftig Einfach auf Beheimdienstmethoden und Drohnen Ausrichten Zu Wollen. Die Operation «Spinnennetz» Wirkt Wohl Weniger auf dem Physischen Gefechtsfeld Als Vielmehr im Informationsraum.
Mitarbeit: Jessica Eberhart