Der Volkswagen-Konzern sei „ziemlich zuversichtlich“, Elektroautos der Marken Skoda und Volkswagen im Wert von 25.000 Euro (22.000 Pfund) liefern zu können, sagte Finanzvorstand Arno Antlitz.
Volkswagen stellte im März das ID 2all-Konzept vor und gab einen Ausblick auf ein Elektroauto in Polo-Größe, das einen Einstiegspreis von etwa 22.000 £ anstrebt. Dies ist deutlich günstiger als alle gängigen Elektrofahrzeuge, die derzeit auf dem Markt sind. Das günstigste Elektrofahrzeug in Großbritannien (mit Ausnahme des vierrädrigen Citroën Ami) ist der MG 4 EV für 26.995 £.
Volkswagen gab außerdem bekannt, dass man „mit Volldampf“ an einem Elektro-Einstiegsmodell für unter 20.000 Euro (17.000 £) arbeitet, das voraussichtlich den Namen ID 1 tragen wird.
Skoda wird jedes Modell in Crossover-Form kopieren und dabei die gleichen Preispunkte anstreben.
Auf die Frage beim „Future of the Car“-Gipfel der Financial Times, ob diese Preise noch möglich seien und ob die Autos profitabel gebaut werden könnten, sagte Antlitz: „Im Moment sind wir ziemlich zuversichtlich, dass wir diesen Preispunkt erreichen können.“
„Auf der technischen Seite gibt es viele Neuerungen. Dieses Auto wird mit den ersten hauseigenen Batteriezellen aus unserem Werk in Valencia ausgestattet sein. Wir steigern uns gerade; Bis dahin werden wir viel mehr Maßstab haben.
„[We have also seen a slight] Verbesserung oder Entlastung der Rohstoffkosten. Schauen Sie sich Lithium an: Es ist gesunken. Nickel kam herunter. Aus dieser Perspektive sind wir also ziemlich zuversichtlich, dass wir das 25.000-Euro-Ziel erreichen und gleichzeitig eine ordentliche Marge erzielen können.“
Antlitz wies darauf hin, dass die Verantwortung des Volkswagen-Konzerns für Batteriedesign und -herstellung von entscheidender Bedeutung sei, und sagte, dass dies ein „entscheidender Faktor“ im Hinblick auf Batterieverfügbarkeit und -kosten sei.
Volkswagen-Markenchef Thomas Schäfer sagte gegenüber Autocar zuvor, dass die geplanten Skaleneffekte – mit der neuen MEB-Entry-Plattform, die mehr erschwingliche Elektrofahrzeuge von Cupra sowie Volkswagen und Skoda hervorbringen würde – weiter zur Kostensenkung beitragen würden.