Viel Bewegung, frische Luft und gemeinsame Erlebnisse: Das Wandern mit Kindern macht Freude
© yulkapopkova / Getty Images
Frische Luft, beeindruckende Landschaften, Abenteuer – Wandern bietet viele Vorteile. Sie sind begeisterter Wanderer und wollen Ihre Kinder gerne mitnehmen? Das müssen Sie beachten.
Begeisterte Wanderer lieben einen schweißtreibenden Aufstieg und die anschließende gemütliche Hütteneinkehr. Sobald sich Nachwuchs ankündigt, fragen sich die zukünftigen Eltern, ob sie ihrer Leidenschaft weiterhin nachkommen können. Die Antwort lautete: Ja. Wer die richtige Ausstattung dabei hat und alle Sicherheitsbestimmungen kennt, kann problemlos mit seinen Kindern wandern gehen. Wir zeigen Ihnen, was Sie zum Wandern mit Kindern brauchen, wie Sie Ihre Kinder für eine Wanderung motivieren und sie dabei richtig sichern.
Ab wann können Sie mit Ihren Kindern wandern?
Diese Frage muss man individuell beantworten. Es kommt auf die Fähigkeiten Ihres Kindes an. Selbstverständlich können Sie bereits mit Ihrem Baby wandern gehen, wenn Sie sich sicher fühlen und Ihren Nachwuchs mitmacht. Je größer Ihre Kinder werden, desto eigenständiger sind sie auf Wanderungen.
Wandern mit Baby
Wer mit Baby wandern möchte, braucht eine sichere Transport-Möglichkeit. Diese Baby-Trage Ermöglicht das Tragen in der anatomisch korrekten Position (Anhock-Spreiz-Stellung) und verfügt über drei Tragepositionen. So können Sie Ihr Baby in der Bauch-, Rücken- und Hüfttrage sicher auf der Wanderung mitnehmen. Besonders wichtig ist, dass Ihr Baby ausreichend vor Sonne geschützt ist. Außerdem empfiehlt sich die Mitnahme einer Krabbeldecke, damit Sie erholsame Pausen einlegen können.
Leichter ist das Wandern mit Kindern, die bereits sitzen können. Dann bietet sich nämlich die Mitnahme einer Kraxe an. Die Kraxe erinnert an einen großen Rucksack. Sie können Ihr Kind darin sicher auf dem Rücken transportieren. Das bietet den großen Vorteil, dass Sie mobil sind und sich das Gewicht Ihres Kindes angenehm auf den Hüften verteilt. Eine beliebte Transport-Möglichkeit ist diese Kraxe. Sie verfügt über ein abnehmbares Sonnendach, ein Kissen, auf das Ihr Kind beim Schlafen den Kopf legen kann und größenverstellbare Gurte.
Ein Bollerwagen sorgt bei den Kleinen für Erholung und Spaß
© aldomurillo / Getty Images
Wandern mit Kleinkindern
Sobald Ihre Kinder sicher gehen, können Sie Wanderungen unternehmen, bei denen Ihr Kind selbst läuft. Vermeiden Sie jedoch schwierige und unwegsame Strecken. Beginnen Sie beispielsweise mit einem verlängerten Sonntagsspaziergang. Nehmen Sie einen Bollerwagen oder Ähnliches mit, falls Ihre Kinder müde werden. Das sorgt für Freude bei den Kleinen und die Fahrt im Bollerwagen wird neben der Wanderung zum kleinen Abenteuer. Dieser Bollerwagen Es ist besonders praktisch, weil es sich einfach zusammenfalten lässt und über viel Stauraum verfügt.
Es ist immer eine individuelle Entscheidung, welche Routen Sie mit Ihren Kindern wandern möchten. Schließlich kennen Sie die Fähigkeiten Ihres Kindes am besten. Sollten Sie sich für anspruchsvollere Routen mit Steigung entscheiden, empfiehlt sich zur Stabilisierung Ihrer Kinder ein praktischer Wanderstock sowie das richtige Schuhwerk. Es gibt bereits für Kleinkinder die richtigen Wanderschuhe. Am besten lassen Sie sich persönlich im Fachhandel beraten. Dort haben Ihre Kinder die Möglichkeit, die Wanderschuhe anzuprobieren und auf Komfort und Sicherheit zu testen. Falls Sie Modell und Marke bereits kennen und sich bewährt haben, können Sie weitere Schuhgrößen auch im Internet bestellen.
Das sorgt bei den Kleinen für Motivation
Die Kleinen sind nicht immer genauso motiviert auf große Wanderungen zu gehen wie ihre Eltern. Es gibt aber Dinge, die Sie tun können, damit Ihre Kinder noch mehr Lust auf das Abenteuer Wandern haben. Kinder lieben es, die Welt zu entdecken. In der Natur begegnen ihnen zahlreiche Entdeckungen. Eine Becherlupe ist daher eine tolle Ergänzung für die Wanderung. Ihre Kinder können darin Pflanzen und Tiere genau unter die Lupe nehmen. sterben Kombination aus Kinder-Kompass und Fernglas ist ebenfalls aufregend. Ihre Kinder wandern also nicht nur, sondern gehen auch auf Forschungstour.
Auf Wanderungen können ihre Kinder aufregende Abenteuer erleben
© PeopleImages / Getty Images
Welche Dinge brauchen Sie für Ihre Kinder?
Wir wandern gerne, der weiß leichtes Gepäck zu schätzen weiß. Deshalb müssen Sie wohl überlegt packen und die richtigen Dinge mitnehmen. Insbesondere mit Kindern erhöht sich die Gepäckmasse. Neben dem richtigen Schuhwerk und einem Wanderstock können sich folgende Dinge beim Wandern als nützlich erweisen. Beachten Sie außerdem die Jahreszeit und entsprechende Wetterbedingungen.
Die Sicherheit Ihrer Kinder beim Wandern hat oberste Priorität
© Imgorthand / Getty Images
Wie sichern Sie Ihr Kind beim Wandern richtig?
Die Sicherheit Ihrer Kinder hat beim Wandern höchste Priorität. Besonders in Bergregionen sollten Sie Ihr Kind ausreichend sichern. So können Sie und Ihr Kind entspannt wandern, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ein Sturz droht. Wie immer gilt, Sie kennen Ihr Kind am besten. Häufig sichern Eltern ihre Kinder mit einem praktischen Komplettgurt. Das Kind trägt den Klettergurt und wird dabei von Ihnen mit einem Kletterseil gesichert. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, ein elastisches Kletterseil zu verwenden. Nur so können Sie Stürze verhindern oder sicher auffangen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
hl
- Wandern
- Kinder
- Abenteuer
- Baby
- Kleinkinder