• Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Samstag, August 9, 2025
  • Login
365Nachrichten.de
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
365Nachrichten.de
No Result
View All Result
Home Technologie

Elon Musk schaltet den Account des Verschwörungstheoretikers Alex Jones auf X wieder frei

365nachrichten by 365nachrichten
2 Jahren ago
in Technologie
0
Elon Musk schaltet den Account des Verschwörungstheoretikers Alex Jones auf X wieder frei

Elon Musk schaltet den Account des Verschwörungstheoretikers Alex Jones auf X wieder frei

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

Schungit: Wirkung, Anwendung und wissenschaftliche Hintergründe

Schungit: Wirkung, Anwendung und wissenschaftliche Hintergründe

08/07/2025
Die Analyse-Software Palantir ist in Deutschland Heftig UmstRitten. WARUM DAS, so ist es und wie Sie -Funktionierer

Die Analyse-Software Palantir ist in Deutschland Heftig UmstRitten. WARUM DAS, so ist es und wie Sie -Funktionierer

08/07/2025

Elon Musk schaltet den Account des Verschwörungstheoretikers Alex Jones auf X wieder frei

Vor einem Jahr wollte Elon Musk ihn noch nicht auf seiner Plattform haben, nun ist Alex Jones doch zurück. Die prominenten Werbekunden, die X jüngst verlassen haben, dürften das kaum zu einer Rückkehr bewegen.

Alex Jones ist zurück auf X, der Plattform für radikale Meinungsfreiheit.

Mike Segar / Reuters

Elon Musk hat am Sonntag den Account des ultrarechten Verschwörungstheoretikers und Radiomoderators Alex Jones auf X (vormals Twitter) wieder freigeschaltet. Damit macht Musk eine seit 2018 laufende dauerhafte Sperre rückgängig, die noch aus der Zeit vor seiner Übernahme von Twitter stammt.

Die Freischaltung zeichnete sich bereits am letzten Donnerstag ab, als Musk signalisierte, sich den Schritt zu überlegen. Am Samstag lancierte der Unternehmer dann eine Umfrage auf X, wobei 70 Prozent der 2 Millionen abgegebenen Stimmen sich für eine Aufhebung der Sperren aussprachen. Am Sonntag verkündete Musk in einem weiteren Beitrag: „Das Volk hat gesprochen, und so soll es sein.“ Einige Stunden später waren die Beiträge von Jones‘ Account wieder sichtbar.

Verurteilter Verschwörungstheoretiker

Alex Jones ist vor allem dafür bekannt, dass er das Massaker an der Sandy-Hooks-Grundschule als inszeniert bezeichnete. In der Stadt Newtown im Gliedstaat Connecticut erschoss ein Amokläufer am 14. Dezember 2012 zwanzig Kinder und sechs Erwachsene, bevor er sich selbst das Leben nahm. Jones behauptete über sein Newsportal Infowars während Jahren, dass die Hinterbliebenen, die Einsatzkräfte sowie die Opfer bezahlte Schauspieler seien. Diese hatte den Auftrag gehabt, eine Vorwand für die Verschärfung der Waffengesetze in den USA zu liefern.

Angehörigen des Opfers reichten daraufhin mehrere Klagen gegen Jones wegen der Verbreitung unwahrer Behauptungen sowie der Anstiftung dazu ein. Vor Gericht sagten sie aus, dass sie von Anhängern von Jones belästigt und bedroht seien. Jones wurde 2022 verurteilt und muss eine Strafe von mehr als 1,5 Milliarden Dollar zahlen. Er legte gegen das Urteil Berufung ein.

Mit der Freischaltung von Jones‘ Account nimmt Elon Musk eine vor einem Jahr gemachte Aussage zurück. Damals sprach er sich noch gegen eine Rückkehr von Jones aus. Mit Verweis auf den Tod seines erstgeborenen Sohnes schrieb er in einem Beitrag: „Ich habe kein Mitleid mit jemandem, der den Tod von Kindern für Profit, Politik oder Ruhm ausnutzt.“

Am Sonntagabend trafen sich Musk und der aus der Verbannung zurückgekehrte Jones auf X für ein Audiogespräch. Dabei erklärte Musk laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass man dauerhafte Sperren vermeiden wolle, es sei denn, jemand tue etwas Grundlegendes Illegales. „Wir versuchen einfach, der Verfassung der USA und den Gesetzen des Landes treu zu bleiben“, sagte er. Mit von den Nutzerinnen und Nutzern selbst erstellten Warnhinweisen soll derweil sichergestellt werden, dass falsche Informationen auf X als solche gekennzeichnet würden. Im Gespräch beteuerte Jones außerdem wiederholt, dass er inzwischen glaube, dass das Sandy-Hook-Massaker tatsächlich stattgefunden habe.

Plattform für radikale Meinungsfreiheit

Die Freischaltung von Jones – kurz bevor sich das Sandy-Hook-Massaker am 14. Dezember jährt – ist ein weiteres Signal dafür, dass Musk nicht von seinem Plan abrücken wird, X als Marktplatz für radikale Meinungsfreiheit zu positionieren. Nachdem er die Plattform vor mehr als einem Jahr gekauft hatte, fuhr er die Moderation der Inhalte herunter und gab den Nutzerinnen und Nutzern mehr Spielraum bei der Formulierung ihrer Beiträge. Gleichzeitig begann er damit, gesperrte Accounts wieder freizuschalten.

Donald Trump, dessen Account im Januar 2021 nach dem Sturm auf das Kapitol gesperrt wurde, ist seit November 2022 wieder freigeschaltet. Trump, der mit Truth Social ein eigenes soziales Netzwerk betreibt, hat den Account bisher jedoch nur ein einziges Mal benutzt: für einen mit seinem Polizeifoto versehenen Spendenaufruf.

Weitere in der Ära Musk wieder freigeschaltete Accounts sind etwa jene der Republikanerin Marjorie Taylor Greene, die wegen eines Verstoßes gegen die Covid-Richtlinie 2021 gesperrt wurde. Oder jener des kanadischen Psychologen Jordan Peterson, der wegen eines transphoben Beitrags im Juli 2022 gesperrt wurde. Auch der Frauenhasser Andrew Tate, der 2017 gesperrt wurde, wurde von Musk wieder freigeschaltet.

Werbekunden springen ab

Die Rückkehr von Jones dürfte die jüngst abgesprungenen Anzeigenkunden kaum umstimmen, zu X zurückkehren. Ein Jahr nach der Übernahme durch Musk sind die Werbeumsätze laut einer Analyse der Nachrichtenagentur Reuters um 55 Prozent gesunken. Da das Unternehmen seitdem nicht mehr börsenkotiert ist, lassen sich diese Zahlen nicht überprüfen.

Vor rund einem Monat hat sich diese Dynamik erneut verschärft: Eine Reihe von großen Marken, darunter Disney, Apple oder IBM, haben ihre Werbekampagnen auf der Plattform gestoppt. Dies in Reaktion auf einen Bericht, woraufhin auf X Anzeigen neben nazifreundlichen und antisemitischen Beiträgen erscheinen. Dass Musk selbst in einer Antwort auf einen Beitrag eine antisemitische Verschwörungstheorie guthiess, sorgte für zusätzliche Verunsicherung.

Zwar entschuldigte sich Musk an einer öffentlichen Veranstaltung für seine Aussage, beschuldigte jedoch gleichzeitig die Werbetreibenden der «Erpressung» und sagte ihnen, begleitet von einem unflätigen Begriff, sie sollen der Plattform doch fernbleiben. Media Matters, die liberale Interessengruppe hinter dem oben genannten Bericht, wurde von X inzwischen verklagt. Die Gruppe habe den Algorithmus manipuliert, um an die belastenden Beispiele zu kommen, so der Vorwurf.

Der Werbestopp der großen Marken fällt gerade in das wichtige Weihnachtsgeschäft. Bis zum Jahresende könnte X also bis zu 75 Millionen Dollar verlieren, wie die «New York Times» mit Verweis auf interne Dokumente berichtete. Musk versuchte, die fehlenden Werbeeinnahmen mit einem Abo-Modell auszugleichen. Wer einen monatlichen Beitrag zahlt, erhält im Gegenzug weniger Werbung angezeigt und von höherer Reichweite. Es ist jedoch unklar, ob die damit erzielten Gelder dazu ausreichen, die fehlenden Einnahmen auszugleichen.

ShareTweet
Previous Post

Was kann der neue „Superchip“ von Nvidia sein? Porträt eines High Performers

Next Post

Ist es schon zu spät, KI zu regulieren?

Next Post
Ist es schon zu spät, KI zu regulieren?

Ist es schon zu spät, KI zu regulieren?

EMPFOHLENE NACHRICHTEN

Eleganz neu definiert: Unser Beauty Salon in Wien lädt zum Verwöhnen ein

Eleganz neu definiert: Unser Beauty Salon in Wien lädt zum Verwöhnen ein

2 Jahren ago
Beyond Distillation: Exploring the Versatility of Acestills‘ Copper Pot Still

Beyond Distillation: Exploring the Versatility of Acestills‘ Copper Pot Still

1 Jahr ago
ebookhunter: Der neue Weg zu sicheren Buch-Downloads auf ebookhunter.co

ebookhunter: Der neue Weg zu sicheren Buch-Downloads auf ebookhunter.co

1 Jahr ago
Die USA warnen vor Chinas Dominanz bei älteren Computerchips.  Was ist da dran?

Die USA warnen vor Chinas Dominanz bei älteren Computerchips. Was ist da dran?

1 Jahr ago

NACH KATEGORIEN DURCHSUCHEN

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

NACH THEMEN DURCHSUCHEN

2024 Android AOX News App Architekturvisualisierung Berlin Botland Buch CCcam E-Girl Entrümpelung Escortdamen Facebook Fische G7 Plus Green Gummies G7 Plus Gummies Gen Z Griffe Holzkäfige Horoskop iOS Jade Mario Karaoke Liam Shannon Life Coaching Linz Litauen Löwe machines Metų horoskopas Mr. Food Anklam NATO Orgonit Panotophia.de REK Horse Equipment Seepark Residenz Rügen Selbsthilfebüchern Skorpion Steinbock Tabea-Madeleine Top Akustiker Ukraine Wassermann Xi Jinping yummy slim gummies
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

BELIEBTE NACHRICHTEN

  • Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine und Litauen – Gemeinsamkeiten im Kulturerbe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vom Leistungssport zum Influencer: Kaan, bekannt als „Kaasimo“, erobert die sozialen Medien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jade Mario Der Amerikanische Sänger und preisgekrönte Songwriter kommt nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Freunde

SEO und Webentwicklung, CBDnutzen.de, Tiksaviems, REXFEL, Mobellex.de, CBDtropf.de, Travelpearls.ch, Demire.eu, OnePlaceTwoStories.com, CBDFocusblog, Tattoobedarf

365Nachrichten Logo

Wir bringen Ihnen die besten Nachrichten aus aller Welt.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien:

Polnische Pflegekraft legal beschäftigen: Das müssen Sie wissen

Polnische Pflegekraft legal beschäftigen: Das müssen Sie wissen

08/08/2025
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Expertenrat in Aschaffenburg

Arbeitsvertrag prüfen lassen: Expertenrat in Aschaffenburg

08/08/2025

Kategorie

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | $AOGX | Reisen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | $AOGX | Reisen