• Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Freitag, Mai 9, 2025
  • Login
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
No Result
View All Result
Home Technologie

Die Memoiren der Tech-Journalistin Kara Swisher zeigen ihre etwas zu enge Liebesbeziehung mit dem Silicon Valley

365 Nachrichten by 365 Nachrichten
1 Jahr ago
in Technologie
0
Die Memoiren der Tech-Journalistin Kara Swisher zeigen ihre etwas zu enge Liebesbeziehung mit dem Silicon Valley

Die Memoiren der Tech-Journalistin Kara Swisher zeigen ihre etwas zu enge Liebesbeziehung mit dem Silicon Valley

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

05/08/2025

Top Online Surgical Tech Certification Programs in 2025: Fast-Track Your Career

05/07/2025

Die Memoiren der Tech-Journalistin Kara Swisher zeigen ihre etwas zu enge Liebesbeziehung mit dem Silicon Valley

„Burn Book“ liefert eine Zeitreise in jene Ära, als Amazon noch Cadabra Hiess und Jeff Bezos als Jungunternehmer um die Aufmerksamkeit von Journalisten buhlte.

Mit „Burn Book“ ist Swisher direkt auf dem zweiten Platz der „New York Times“-Bestsellerliste gelandet.

Michael Liedtke / AP

Wenn Kara Swisher ruft, kommen sie alle: der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom, der LinkedIn-Gründer Reid Hoffmann, der AOL-Gründer Steve Case – und an diesem Abend Mitte März nun Sam Altman, der CEO von Open AI.

Er sei nervös, sagt der Chef der bekanntesten KI-Firma unserer Zeit gleich zu Beginn, als er mit Swisher im ausverkauften Goldstein-Theater in San Francisco auf die Bühne tritt – schliesslich soll er für einmal keine Fragen beantworten, sondern Swisher welche stellen. „Mal schauen, ob du auch für diesen Job taugst“, sagt dieser.

«Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden»

Swisher ist als scharfzüngige Tech-Journalistin legendär, nun hat die 61-Jährige ihre Memoiren veröffentlicht und ist auf Buchtour. «Burn Book – a Tech-Lovestory» ist vor allem eine Chronologie der wichtigsten Tech-Ereignisse der vergangenen dreissig Jahre. Denn Swishers eigene Karriere als Journalistin verlief parallel zum Technologie-Boom ab den 1990er Jahren – auch jener Zeit, in der Internet, Computer und Smartphones aus dem Nerd-Nischen in die Mitte der Gesellschaft zurückkehrten und unser aller Leben umwälzten.

Als junge Reporterin bei der «Washington Post» berichtete Swisher zunächst deshalb über Technologie, weil es keiner der alteningesessenen Kollegen tun wollte. Dann erlebte sie ihren eigenen Aha-Moment, als sie Anfang der neunziger Jahre an einem Unirechner zum ersten Mal ein ganzes Buch aus dem Internet herunterladen konnte, einen Comicband. Ihr sei schlagartig klargeworden: „Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden.“ Lieder, Bücher, Filme, Werbeanzeigen, Artikel – nichts würde mehr sein wie zuvor.

Swisher zog die Konsequenzen. Sie lehnte Jobangebote als Hauptstadtreporterin ab, tauschte ihren Festnetzanschluss gegen eines der ersten Handys und siedelte auf eigenen Wunsch nach Kalifornien um, von wo aus sie für das «Wall Street Journal» über die aufstrebende Internetwirtschaft im Silicon Valley berichtete.

Der Google-Gründer Brin nimmt im Gespräch gerne Yoga-Posen ein

„Burn Book“ liefert eine Zeitreise in jene Ära, als Amazon noch Cadabra Hiess und Jeff Bezos als Jungunternehmer um die Aufmerksamkeit von Journalisten wie Swisher buhlte. Als erstmals Firmen wie Netscape plötzliche Rutschen in Büros stellten. Als ein Unternehmer namens Steve Case völlig verkündete, sein wenig bekannter Internetdienst AOL werde eines Tages größer als der Medienkonzern Time Warner werden (es kam genau so).

Swishers Schilderungen liefern eine lehrreiche und vielfach lustige Lektüre – auch, weil die Techies zuverlässig Stoff für bizarre Geschichten bieten: wie auf Festen Cocktails aus Eisskulpturen in der Form von weiblichen Brüsten flossen, wie der Google-Mitgründer Sergey Brin in jungen Jahren «manchmal mitten im Gespräch Yoga-Posen einnahm». Oder wie ein Hollywood-Produzent nach dem Platzen der ersten Dotcom-Blase sagte: «Zum Glück ist dieses Internetdings nun vorbei.»

Nervig ist, wie Swisher den Leser ständig daran erinnern muss, dass sie mit ihren Vorhersagen recht hatte. Diese Eigenart dürfte den Zuhörern ihrer Podcasts womöglich vertraut sein.

Auffällig ist auch, wie Swisher sich im Laufe des Buches bemüht, die journalistische Distanz zu den Tech-Unternehmern nachträglich zu vergrössern, indem sie diese immer wieder abfällig als «erwachsene Kleinkinder» (adult infants) und «Männerknaben» (menboys) belächelt.

In Wahrheit scheint sie etwas zu tief in die Tech-Szene eingetaucht zu sein: Der Google-Gründer Sergey Brin und seine Frau Anne Wojcicki – später CEO der Gendatenbank «23 and Me» – luden Swisher 2008 zu ihrer Baby Shower ein. Der zweite Google-Gründer Larry Page bat Swisher vor dem Börsengang, ihm mit einem Essay einem potenziellen Investoren zu helfen (was Swisher in der Lage war). Mit dem Tesla-Gründer Elon Musk verband sie jahrelang eine Freundschaft. Nicht zuletzt zeigt die Auswahl der Interviewpartner auf der jetzigen Buchtour, wie eng Swisher mit der Branche verbandelt ist, über die sie schreibt.

Zu eng? Swisher selbst gibt zu, dass sie die Distanz verloren hatte. Als das „New York Magazine“ 2015 in einem Porträt über Swisher zahlreiche Unternehmer zitierte, welche Swisher als „die am meisten gefürchtete und geschätzte Journalistin des Silicon Valley“ bezeichnete, habe ihr gedämmert: „Ich war selbst Teil der Szene geworden in einer Weise, die mir unangenehm war.» Swisher zog 2020, auch aus privaten Gründen, an ein anderes Ende des Landes, nach Washington DC, wo sie heute mit ihrer zweiten Frau und ihren vier Kindern lebt.

Die geografische Distanz tat ihrer Karriere keinen Abbruch, im Gegenteil. Ähnlich wie die Tech-Firmen, die sich von Startups zu Billionen-Dollar-Firmen entwickelt haben, stieg auch die Marke Swisher empor: Sie gründete und verkaufte mit Recode eine eigene Nachrichtenplattform und mit Code eine globale Konferenzserie, lancierte zahlreiche Podcasts, hatte eine Kolumne für die «New York Times», tritt regelmässig im Kabelfernsehen als Kommentatorin auf. „Burn Book“ landete direkt auf dem zweiten Platz der „New York Times“-Bestseller-Liste. In gewisser Weise ist Swisher auch eine Silicon-Valley-Unternehmerin, die dank Tech reich wurde.

Sie selbst sieht den Schlüssel für ihren schlichten Weg in harter Arbeit, „ich bin nun mal fleißiger als die meisten anderen“, erklärt sie Altman Erfolg auf der Bühne. Selbstbewusstsein dürfte auch eine Rolle gespielt haben.

Auf ihrer Buchtour durch die USA lässt sich Swisher zur Zeit von Tech-Grössen interviewen, hier im Goldstein-Theater von San Francisco mit Sam Altman, dem CEO von Open AI.

Marie-Astrid Langer / NZZ

Die Liebesbeziehung steckt in der Krise

Nach Jahrzehnten des Berichts stellt sich bei Swisher heute eine gewisse Desillusionierung ein; Ihre Liebesbeziehung mit dem Tech-Sektor durchlaufe zurzeit eine Krise, sagt sie. Zu viele Unternehmer hatten einen Retterkomplex und täten so, als könnten ihre Produkte die Welt retten. Früher sei dies anders gewesen: „Reed Hastings hat noch nie so etwas getan, als er mit Netflix nun die Vereinten Nationen gründete.“

In all den Jahren der Tech-Berichterstattung habe sie gelernt, dass große Firmen im Handumdrehen untergehen und von Aufsteigern gefressen werden könnten – so, wie der Medienkonzern Time Warner vom einstigen Newcomer AOL übernommen wurde, Google die Suchmaschine Yahoo verdrängte oder der vielgepriesene Browser Netscape vom Konkurrenten Internet Explorer abgelöst wurde.

„Selbst im Zeitalter der künstlichen Intelligenz könnte dies passieren“, sagt sie zu Altman. „Schauen wir mal, ob Open AI am Ende das Netscape oder das Google des 21. Jahrhunderts ist.“

ShareTweet
Previous Post

Designüberlegungen für die Betonschalung von architektonisch anspruchsvollen Säulen

Next Post

Strandnahes Ferienhaus in Dänemark: Der perfekte Badeurlaub!

Next Post
Strandnahes Ferienhaus in Dänemark: Der perfekte Badeurlaub!

Strandnahes Ferienhaus in Dänemark: Der perfekte Badeurlaub!

EMPFOHLENE NACHRICHTEN

Gewinnen Sie Kunden, behalten Sie Kunden: CRM Deutschland von gohighlevel

Gewinnen Sie Kunden, behalten Sie Kunden: CRM Deutschland von gohighlevel

1 Jahr ago
Entdecke die Welt der One Piece Sammelkarten bei Cardybara!

Entdecke die Welt der One Piece Sammelkarten bei Cardybara!

1 Jahr ago
Finden Sie Ihren perfekten BH von Felina auf Feline-Shop.de

Finden Sie Ihren perfekten BH von Felina auf Feline-Shop.de

12 Monaten ago
Verwandeln Sie den Ort des Friedens nicht in einen Müllberg

Verwandeln Sie den Ort des Friedens nicht in einen Müllberg

2 Jahren ago

NACH KATEGORIEN DURCHSUCHEN

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

NACH THEMEN DURCHSUCHEN

2024 AOX News App Architekturvisualisierung Berlin Botland Buch CBD-Produkten CCcam Dielendealer E-Girl Entrümpelung Facebook Fische G7 Plus Green Gummies G7 Plus Gummies Gen Z Gewerbeimmobilien Griffe Holz Holzkäfige Horoskop Jade Mario Karaoke Life Coaching Linz Litauen Löwe Metų horoskopas Mr. Food Anklam NATO Orgonit Panotophia.de Rabattcode Rechtsanwalt Seepark Residenz Rügen Selbsthilfebüchern Skorpion Solarmodul Steinbock Top Akustiker Ukraine Wassermann Xi Jinping yummy slim gummies
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

BELIEBTE NACHRICHTEN

  • Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine und Litauen – Gemeinsamkeiten im Kulturerbe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vom Leistungssport zum Influencer: Kaan, bekannt als „Kaasimo“, erobert die sozialen Medien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jade Mario Der Amerikanische Sänger und preisgekrönte Songwriter kommt nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Freunde

SEO und Webentwicklung, CBDnutzen.de, Tiksaviems, REXFEL, Mobellex.de, CBDtropf.de, Travelpearls.ch, Demire.eu, OnePlaceTwoStories.com, CBDFocusblog, Tattoobedarf

365Nachrichten Logo

Wir bringen Ihnen die besten Nachrichten aus aller Welt.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien:

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

05/08/2025

Top Online Surgical Tech Certification Programs in 2025: Fast-Track Your Career

05/07/2025

Kategorie

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | Shinobi Coaching | Reisen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | Shinobi Coaching | Reisen