Audi hat Pläne angedeutet, seinen gefeierten Fünfzylinder-Benzinmotor auf ein neues Niveau zu heben, bevor es den Schwerpunkt komplett auf Elektrifizierung verlagert, und ein deutlich verbesserter Audi RS3 Hot Hatch steht auf dem Plan.
Der lautstarke Reihenfünftopfer kommt derzeit im Audi RS Q3, Audi RS3 und Audi TT RS zum Einsatz und ist der einzige Motor dieser Konfiguration in Serie.
Audi bietet seit 1976 einen Reihenfünfmotor an, als die Limousine 100 mit 101 PS auf den Markt kam, und einige der beliebtesten Modelle der Marke – Sport Quattro, S2 und RS2 – haben dazu beigetragen, dass der Motor zu einer eigenständigen Ikone wurde.
Bei einer Feier anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Audi Sport gab Divisionschef Sebastian Grams einen interessanten Hinweis auf Pläne, den Motor auf ein neues Niveau zu bringen, bevor er im Einklang mit der umfassenderen Elektrifizierungsstrategie von Audi ausgemustert wird. Die Marke wird ihr letztes Verbrennungsauto bis 2026 auf den Markt bringen und ab 2033 nur noch reine Elektrofahrzeuge verkaufen.
„Wir haben einen perfekten Fünfzylindermotor, der auf dem Markt einzigartig ist. Wir haben einen Sechszylindermotor und werden diese Technologien im nächsten Schritt verbessern. Ich sehe keine Notwendigkeit, die Motoren komplett zu wechseln“, sagte Grams.
Auf die Frage, ob der Fünfzylinder ohne die Einführung eines Hybridaggregats verbessert werden könne, antwortete Grams nur: „Ja.“
Er verwies auf die jüngste Entscheidung der Marke, den RS3 aus dem Verkauf zu nehmen, um der überwältigenden Nachfrage gerecht zu werden, und fügte hinzu: „Ehrlich gesagt sind wir wirklich froh, dass die Kunden wie verrückt auf dieses Auto springen, und wir sind, sagen wir mal, noch nicht mit dem Auto fertig … Wir haben den Fünfzylinder und werden den Fünfzylinder für den nächsten Schritt auf jeden Fall steigern. Wir werden das verbessern.
„Es ist noch ein langer Weg. Wir haben die RS3 Performance Edition entwickelt, die schneller ist, mehr Leistung bietet, über Schalensitze und eine andere Kalibrierung verfügt. Man sieht, dass wir unsere Produkte in Zukunft noch weiter schärfen werden.“
Die neueste Version des Motors wurde bereits optimiert, um 493 PS im ausgefallenen Open-Wheeler D8 GTO F22 der niederländischen Marke Donkervoort zu leisten – angeblich der leichteste zweisitzige Supersportwagen der Welt mit einem Leistungsgewicht von 657 PS pro Tonne.
Es ist unklar, ob Audi die gleiche hohe Leistung für seinen Fünfzylinder-Schwanengesang anstrebt, aber eine spürbare Steigerung des 394 PS starken RS3 könnte ihn zum leistungsstärksten Hot Hatch auf dem Markt machen und den 416 PS starken Mercedes-AMG A45 in den Schatten stellen.
Es ist weniger wahrscheinlich, dass es neue Varianten des TT geben wird, da der Zweisitzer im Jahr 2023 – seinem 25. Jahr – mit der 87.650 £ teuren Iconic Edition ausscheidet.