• Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Montag, Oktober 13, 2025
  • Login
365Nachrichten.de
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
365Nachrichten.de
No Result
View All Result
Home Technologie

KOMMENTAR – Ringen um Sam Altman: Open AI wollte selbstlos dem Wohl der Menschheit dienen. Diese Illusion musste zerplatzen

365nachrichten by 365nachrichten
2 Jahren ago
in Technologie
0
KOMMENTAR – Ringen um Sam Altman: Open AI wollte selbstlos dem Wohl der Menschheit dienen.  Diese Illusion musste zerplatzen

KOMMENTAR – Ringen um Sam Altman: Open AI wollte selbstlos dem Wohl der Menschheit dienen. Diese Illusion musste zerplatzen

Share on FacebookShare on Twitter

Ringen um Sam Altman: Open AI wollte selbstlos dem Wohl der Menschheit dienen. Diese Illusion musste zerplatzen

Die Firma hinter Chat-GPT wurde gegründet, um die Menschheit voranzubringen. Dass Open AI stattdessen Profitinteressen verfolgt, muss keine schlechte Nachricht sein.

Sam Altman gehört zu den Gründern, die Open AI strenge Regeln auferlegt haben. Nun kommen sie ihm in die Quere.

Leah Millis / Reuters

Related posts

GMM im Fokus: Moderne Krypto-Trading-Lösungen mit Vertrauen und Sicherheit

GMM im Fokus: Moderne Krypto-Trading-Lösungen mit Vertrauen und Sicherheit

09/02/2025
Die Schweiz Bekommt Eine Chat-gpt-Alternativ: Die Wichttigsten Antworten Zu Apertus

Die Schweiz Bekommt Eine Chat-gpt-Alternativ: Die Wichttigsten Antworten Zu Apertus

09/02/2025

Es sind stürmische Zeiten bei Open AI, dem Hersteller von Chat-GPT. Am Freitag kündete der Verwaltungsrat dem CEO Sam Altman mit einem vagen Hinweis darauf, dass er nicht immer ehrlich sei sei. Bereits einen Tag später begannen Verhandlungen über Altmans Rückkehr.

Open AI hat eine spezielle Firmenstruktur, bei der ein profitorientierter Arm einer Non-Profit-Organisation unterstellt ist, welche das Wohl der Menschheit im Blick haben soll. Der jetzige Tumult zeigt, wie naiv der Idealismus der Gründer war.

Die Geschichte von Open AI beginnt wie ein Märchen. Vor acht Jahren heckte eine Gruppe im Silicon Valley einen großen Plan aus. Man wollte Maschinen erschaffen, die Klüger wären als jeder Mensch und alle wissenschaftlichen Probleme lösen könnten: allgemeine künstliche Intelligenz (KI).

Fortschritt und eine bessere Welt sahen die Gründer am Horizont. Aber auch Gefahr. Nämlich, wenn solche Maschinen Einzelinteressen dienen würden und nicht der gesamten Menschheit.

Sie ahnten, wer solche Maschinen entwickelt hätte, könnte zu viel Geld kommen und das Allgemeininteresse aus den Augen verlieren. Dem wollte sie vorbeugen. Sie gründeten ihr Forschungsinstitut als Non-Profit-Organisation, die keine Gewinne machen konnte.

Doch das schränkte die Forschung ein. Immer mächtigere KI-Modelle zu entwickeln, braucht teure Rechenleistung. Als Sam Altman, einer der Gründer der ersten Stunde, CEO wurde, überlegte er sich einen Ausweg. 2019 gründete er einen profitorientierten Seitenarm, der Investorengelder einbringen sollte.

Die Kontrolle sollte beim Non-Profit-Verwaltungsrat bleiben. Altman selbst betonte oft, wie wichtig es für die Unabhängigkeit sei, dass auch er jederzeit entlassen werden könne.

Jetzt zeigt sich, wie wenig die Worte wert waren.

Das Märchen zerbricht an der Realität

Denn mittlerweile ist Chat-GPT entstanden. Ein Durchbruch, der die Bewertung des Unternehmens in einem Jahr auf fast 100 Milliarden Dollar hochschraubte, zur Freude des Hauptinvestors Microsoft und der Angestellten mit Profit-Optionen. Sie reagierten empört auf die Absetzung Altmans und brachten den Verwaltungsrat zum Zurückrudern.

Nun sitzt Altman am längeren Hebel. Wenn er zurückkommt, dann wohl nur mit einer neuen Unternehmensstruktur, in der er selbst und Investoren mehr Macht haben.

Warum der Verwaltungsrat Sam Altman überhaupt das Vertrauen entziehen wollte, ist unklar. Es wirkt, als hätte Altman Gewinne vor Vorsicht gestellt und dabei zu wenig Rücksprache gehalten – das könnte den verklausulierten Vorwurf der Unehrlichkeit erklären.

Man könnte sagen, der Fall trat ein, für den die Open-AI-Gründer vorsorgen wollten: ein Interessenkonflikt zwischen Allgemeinwohl und Profit.

Das jetzige Chaos zeigt: Gegen das Gewicht des Geldes kommen idealistische Gründungsdokumente nicht an. Und das ist kein banaler Schluss.

Im Silicon Valley herrschen naive Vorstellungen von Technologie und deren Kontrolle

Man muss sich kurz vor Augen halten, für welche Vision diese Dokumente aufgesetzt wurden: Nicht um weniger ging es als um das Lenken einer Superintelligenz in Richtung Allgemeinwohl und demokratischer Kontrolle.

Die Regeln aber scheitern bereits jetzt, wo KI zum ersten Mal breite Gewinne abwirft. Wie kläglich sie erst aussehen würden, wenn es nicht um einen Chatbot geht, sondern tatsächlich um eine Superintelligenz, welche die Geschicke der Menschheit beeinflussen könnte!

Das alles zeigt: Die Tech-Visionäre im Silicon Valley schaffen erstaunliche Innovation. Zugleich unterschätzen sie die Machtdynamik, die durch diese Innovationen entsteht. So naiv wie die Leitlinien von Open AI wirkt auch die oft vorgebrachte Argumentation, wenn es um Regeln für KI geht. Es ist reich, KI am Wohl der Menschheit auszurichten, Unternehmen könnten selbst dafür sorgen.

Darauf sollten wir uns nicht verlassen. Es müssen politische Leitplanken gesetzt werden, innerhalb deren sich Visionäre kreativ und innovativ austoben können. Dann ist es egal, ob sich bei Open AI die Business- oder die Idealistenfraktion durchsetzt. Weil die Zukunft von Mensch und Maschine nicht von ihrem Gutdünken abhängt.

ShareTweet
Previous Post

KI-Pionier Sam Altman: Kommt er nach seinem Rauswurf gleich wieder zum Chat-GPT-Unternehmen Open AI zurück?

Next Post

Live: SpaceX Falcon 9 startet 22 Starlink-Satelliten von Kalifornien aus

Next Post
Live: SpaceX Falcon 9 startet 22 Starlink-Satelliten von Kalifornien aus

Live: SpaceX Falcon 9 startet 22 Starlink-Satelliten von Kalifornien aus

EMPFOHLENE NACHRICHTEN

SpaceX und Blue Origin landen Artemis möglicherweise pünktlich, stehen aber vor „erheblichen Herausforderungen“

SpaceX und Blue Origin landen Artemis möglicherweise pünktlich, stehen aber vor „erheblichen Herausforderungen“

2 Jahren ago
Früher arbeitete sie in der Reinigung der Eltern, heute steht Fei-Fei Li an der Spitze der KI-Revolution

Früher arbeitete sie in der Reinigung der Eltern, heute steht Fei-Fei Li an der Spitze der KI-Revolution

2 Jahren ago
Ferienhaus Rügen von haus-auf-ruegen.info: Ihr Tor zum Inselglück

Ferienhaus Rügen von haus-auf-ruegen.info: Ihr Tor zum Inselglück

2 Jahren ago
TKTX Painless Tattoo – Schmerzfrei stechen lassen mit System

TKTX Painless Tattoo – Schmerzfrei stechen lassen mit System

4 Monaten ago

NACH KATEGORIEN DURCHSUCHEN

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

NACH THEMEN DURCHSUCHEN

2024 Android AOX News App Architekturvisualisierung Badezuber Berlin Botland Camlock CCcam E-Girl Facebook Fische G7 Plus Green Gummies G7 Plus Gummies Gen Z Griffe Hobbys Holz Holzkäfige Horoskop Jade Mario Karaoke Life Coaching Linz Litauen Lufttransports Löwe Metų horoskopas Mr. Food Anklam MS WEBDESIGN NATO Panotophia.de Ronak Joshi Seepark Residenz Rügen Selbsthilfebüchern Skorpion Steinbock Tabea-Madeleine Top Akustiker Ukraine Wassermann Xi Jinping yummy slim gummies Ärzte
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

BELIEBTE NACHRICHTEN

  • Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine und Litauen – Gemeinsamkeiten im Kulturerbe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vom Leistungssport zum Influencer: Kaan, bekannt als „Kaasimo“, erobert die sozialen Medien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jade Mario Der Amerikanische Sänger und preisgekrönte Songwriter kommt nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Freunde

SEO und Webentwicklung, CBDnutzen.de, Tiksaviems, REXFEL, Mobellex.de, CBDtropf.de, Travelpearls.ch, Demire.eu, OnePlaceTwoStories.com, CBDFocusblog, Tattoobedarf

365Nachrichten Logo

Wir bringen Ihnen die besten Nachrichten aus aller Welt.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien:

Was kann jedes Sternzeichen ab 2025?

Was kann jedes Sternzeichen ab 2025?

10/08/2025
Das große Horoskop 2025

Das große Horoskop 2025

10/08/2025

Kategorie

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | $AOGX | Reisen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | $AOGX | Reisen