• Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Freitag, Mai 9, 2025
  • Login
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
365Nachrichten.de | Online-Nachrichten
No Result
View All Result
Home Technologie

Damit KI-Startups nicht an Regulierungsbehörden scheitern: Kanton Zürich berät Jungunternehmer

365 Nachrichten by 365 Nachrichten
12 Monaten ago
in Technologie
0
Damit KI-Startups nicht an Regulierungsbehörden scheitern: Kanton Zürich berät Jungunternehmer

Damit KI-Startups nicht an Regulierungsbehörden scheitern: Kanton Zürich berät Jungunternehmer

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

Wegen us-exportKontrollen drohten der schweiz engässe Bei Ki-Chips. Nun Macht Trump ein Kehrtwende

05/08/2025

Top Online Surgical Tech Certification Programs in 2025: Fast-Track Your Career

05/07/2025

Neue Technologie muss sich in ein altes Rechtssystem einfügen. Wie komplex das bisweilen ist, zeigt das Beispiel der automatischen Parkplatzerkennung.

Wo gibt es freie Parkplätze? Für die automatisierte Bilderkennung gibt es Auflagen.

Christian Beutler / Keystone

Wer im Thurgauer Hauptort Frauenfeld einen Parkplatz sucht, muss nicht mehr ziellos um die Häuserzeilen kreisen, sondern kann auf einer App einsehen, wo es freie Plätze hat. Das ist dem Zürcher ETH-Spin-off Parquery zu danken. Die Firma nimmt im Zweiminutentakt Bilder der öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt auf, analysiert diese mit einer automatisierten Bilderkennung und stellt freie Plätze auf einer Online-Karte dar.

Was nach einem einfachen und nützlichen Einsatz von maschinellem Lernen klingt, hat eine komplexe Abhandlung um Recht auf Privatsphäre im öffentlichen Raum nach sich gezogen. Denn Kameras in der Öffentlichkeit dürfen in der Regel keine Menschen erkennbar machen.

Unter welchen Auflagen eine automatische Erkennung von freien Parkplätzen dennoch zulässig ist, haben Universität und Kanton Zürich jüngst gemeinsam festgestellt: Erstens sollen Kameras in möglichst großer Höhe platziert werden, damit der Winkel der Aufnahme so steil ist, dass kaum Details wie Gesichter aufgenommen werden. Zweitens soll die Auflösung der Bilder so schlecht sein, dass auch Nummernschilder unlesbar bleiben.

Die Kamera ist hoch, und ihre Bilder sind schlecht aufgelöst.

Beispielaufnahme Smart Parking, Kanton Zürich

Dritte sollen Ausschnitte in den Bildern, die nicht für die Erkennung der Parkplätze benötigt werden, möglichst schon bei der Aufnahme unkenntlich gemacht werden, zum Beispiel mit einem Filter, der einen Teil des Bildes verschleiert. Viertens sollen die Bilder automatisch analysiert werden, ohne dass Verwaltungsangestellte oder andere Personen Zugang dazu erhalten. Und fünftens sollen sie sofort nach der Analyse gelöscht werden.

Irrelevante Bildausschnitte sollen unkenntlich gemacht werden.

Beispielaufnahme Smart Parking, Kanton Zürich

Parquery gewährleistet diese Maßnahmen, sagt der Gründer und CEO Andrea Fossati, dessen Systeme inzwischen in über 30 Ländern zum Einsatz kommen, in der Schweiz unter anderem auch in Murten, Montreux und Vevey.

Zürcher Innovation aus dem Sandkasten

Dass sie nun auch in Frauenfeld eingeführt wurden, ist einem Projekt des Kantons Zürich zu danken, der «KI-Sandbox». Unter diesem Schlagwort förderte der Kanton in den vergangenen zwei Jahren fünf Ideen, um intelligente Systeme in den Alltag zu integrieren, unter anderem einen selbstfahrenden Rasenmäher für Fußballplätze, eine Korrektursoftware für den Primarschulunterricht und einen Sprachübersetzungsdienst für die kantonale Verwaltung.

Mit der „Sandbox“ wird unter anderem sichergestellt, dass KI-Startups nicht an der Regulierung scheitern – und gleichzeitig geltendes Recht einhalten. „Es ist ein Austausch“, sagt Raphael von Thiessen, Projektleiter der KI-Sandbox beim Kanton Zürich, „die Firmen bringen neue Ideen, und wir bringen ihnen Kontakte in die Verwaltung und Know-how zur Regulierung.“

Gerade beginnt ein neuer Förderzyklus. KI-Startups können beim Kanton bis Ende Mai ihre Ideen pitchen und erhalten, falls sie dafür ausgewählt werden, Zugang zu Rechtsexperten – ähnlich wie im Fall von Parquery in Frauenfeld. Für den Kanton ist die Sandbox ein Art Innovationslabor, von dem man sich erhofft, dass es die KI-getriebene Innovation in Zürich weiter antreibt und den Kanton zu einem führenden Technologiestandort weltweit macht. Das sagte die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh an einer Medienkonferenz am Donnerstag.

Gefördertes Rasenmäher-Startup inzwischen im Konkurs gegangen

Dass die Unterstützung durch den Kanton Zürich aber nicht in jedem Fall zum Erfolg führt, zeigt das Startup Ronovatec. Es wollte einen selbstfahrenden Rasenmäher «für die professionelle Grünflächenbewirtschaftung» auf den Markt bringen. Die Firma ist inzwischen im Konkurs gegangen.

Offenbar, wie Raphael von Thiessen abseits der Medienkonferenz sagte, hat die rechtliche Abklärung des Kantons für die Firma ergeben, dass es dem autonomen Rasenmäher nicht erlaubt ist, ohne menschliche Steuerung von einem Fußballplatz zum anderen zu fahren, falls er dafür einen öffentlichen Gehweg überqueren müsste . Und dass er trotz des sehr spezifischen Einsatzgebiets eine Autonummer des Straßenverkehrsamts brauchte.

Das zeigt: Auch wenn bestehende Regeln im Hinblick auf manche neue Produkte wenig Sinn ergeben, können sie für Tech-Startups zum Problem werden. Sandkasten hin oder her.

ShareTweet
Previous Post

OLED Display Bulk: Großbestellungen leicht gemacht

Next Post

Schlag gegen Hacker: FBI und Kantonspolizei Zürich schliessen den kriminellen Marktplatz Breachforums

Next Post
Schlag gegen Hacker: FBI und Kantonspolizei Zürich schliessen den kriminellen Marktplatz Breachforums

Schlag gegen Hacker: FBI und Kantonspolizei Zürich schliessen den kriminellen Marktplatz Breachforums

EMPFOHLENE NACHRICHTEN

Erstaunliche Segeltörns und Reiseziele auf den Karibischen Inseln

2 Jahren ago
Was kann jedes Tierkreiszeichen ab 2025

Was kann jedes Tierkreiszeichen ab 2025

4 Wochen ago
Natürliches Licht und Wohlbefinden: Die Bedeutung der Fensterposition

Natürliches Licht und Wohlbefinden: Die Bedeutung der Fensterposition

1 Jahr ago
Praktische Lösungen: Wäschecontainer kaufen bei dede-industrieausstattung.de

Praktische Lösungen: Wäschecontainer kaufen bei dede-industrieausstattung.de

1 Jahr ago

NACH KATEGORIEN DURCHSUCHEN

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

NACH THEMEN DURCHSUCHEN

2024 AOX News App Architekturvisualisierung Berlin Botland Buch CBD-Produkten CCcam Dielendealer E-Girl Entrümpelung Facebook Fische G7 Plus Green Gummies G7 Plus Gummies Gen Z Gewerbeimmobilien Griffe Holz Holzkäfige Horoskop Jade Mario Karaoke Life Coaching Linz Litauen Löwe Metų horoskopas Mr. Food Anklam NATO Orgonit Panotophia.de Rabattcode Rechtsanwalt Seepark Residenz Rügen Selbsthilfebüchern Skorpion Solarmodul Steinbock Top Akustiker Ukraine Wassermann Xi Jinping yummy slim gummies
Mobellex.de | Online-Möbelhaus

BELIEBTE NACHRICHTEN

  • Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    Ansell Energy: Die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine und Litauen – Gemeinsamkeiten im Kulturerbe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vom Leistungssport zum Influencer: Kaan, bekannt als „Kaasimo“, erobert die sozialen Medien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Metaverse: Was es ist und warum es wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jade Mario Der Amerikanische Sänger und preisgekrönte Songwriter kommt nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Freunde

SEO und Webentwicklung, CBDnutzen.de, Tiksaviems, REXFEL, Mobellex.de, CBDtropf.de, Travelpearls.ch, Demire.eu, OnePlaceTwoStories.com, CBDFocusblog, Tattoobedarf

365Nachrichten Logo

Wir bringen Ihnen die besten Nachrichten aus aller Welt.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien:

Augenbrauen transplantieren: Wie die Dion Hair Clinic natürliche Ergebnisse garantiert

Augenbrauen transplantieren: Wie die Dion Hair Clinic natürliche Ergebnisse garantiert

05/09/2025
Haare transplantieren: Wie Sie sich auf eine erfolgreiche Behandlung vorbereiten

Haare transplantieren: Wie Sie sich auf eine erfolgreiche Behandlung vorbereiten

05/09/2025

Kategorie

  • Auto
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Reisen und Freizeit
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Werbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | Shinobi Coaching | Reisen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Auto
  • Welt
  • Gesundheit
  • Reisen und Freizeit
  • Lifestyle
  • Technologie
  • Sport
  • Wirtschaft

@ 2025 | 365Nachrichten.de | Online-Nachrichten | Litauische Nachrichten | Spanische Nachrichten | Möbelhaus | Shinobi Coaching | Reisen